Re: gibts flieger die nicht zerbrechen?

Reply to
Stephan Menzel
Loading thread data ...
Reply to
invalid unparseable

Hi Dirk!

D. Lübeck schrieb:

Der oben erwaehnte Alpha 21 ist solch ein Elektrosegler und das Woertchen "puerriert" war ernst gemeint. Da ist nix mit reparieren!

Ich finde soetwas anfaengeruntauglicher als einen MPX MicroJet, den ich noch besser unter Kontrolle habe. Der Alpha hat sein Leben ausgehaucht, weil er sich, mit seinem recht unwirksamen Seitenruder, bei leichtem Wind nicht mehr lenken liess. Das Problem bei solchen Seglern ist, dass die Seitenruder erst nach "einer halben Stunde"[tm] eine Wirkung zeigen - das finde ich nicht anfaengerfreundlich...

Das reparaturfreundlichste Anfaengerflugzeug, das mir bisher untergekommen ist, ist die MPX TwinStar. Das crasht und flickt man 30 Mal, dann kann man das Ding in jeder Situation fliegen.

Gruss Chris

Reply to
Chris Benndorf

Hallo Gert,

Am 24.06.03 schrieb Gert Doering:

Dem weiss ich einglich nix mehr zuzufuegen.

Dem auch nicht ;-)

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Hallo Holger,

Am 24.06.03 schrieb Holger Rusch:

So richtig ab null?

Und ist letztlich preis-werter.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Hi Chris!

Chris Benndorf schrieb: ...

Wenn Du den genauso gelandet hast wie deinen MicroJet, wundert mich das nicht ;-))

<duck> und wech.. Stefan
Reply to
Stefan Gollwitz

Jo. Ab Null. Vorher "nur" ca. 10h Simulator. Wobei das "nur" mit Absicht in Anführungsstrichen steht, weil ich das Fliegen eigentlich am Simulator gelernt habe.

Inzwischen bin ich recht gut und wage sagen zu können das ich es mit der Eagle von Potensky noch leichter gehabt hätte.

Die Eagle is einfach ruhiger in der Luft.

Reply to
Holger Rusch

Hallo Chris,

Chris Benndorf schrieb:

Das ist ja dann auch nicht mehr anfängertauglich. Aber der Cumulus mit Querrudern läßt sich schon sehr gut anfängertauglich fliegen. Und reparieren muß man den auch nicht, weil der nicht kaputt geht, solange man ihn nicht mit Vollgas mutwillig nachdrückt, bis die Flächen flattern.

Aber nicht reparieren zu müssen, ist mMn noch anfängerfreundlicher.

Gruß Martin

Reply to
Martin Schoenbeck

Hi Stefan!

Stefan Gollwitz schrieb:

Du meinst den PicoJet... Neee, die Alpha ist mir im Steigflug leicht nach rechts weggekippt und hat sich dann aus 20m Hoehe senkrecht abwaerts beschleunigt.

Ausserdem, was war gegen die Landungen einzuwenden? Die erste beim DRMM schien ein wenig unkontrolliert, aber war doch absolut sauber und es war alles heil ;-)

Gruss Chris

Reply to
Chris Benndorf

chris4 schrieb:

dort gibts modelle die nicht total kaputt gehen

vielmehr - die gehen überhaupt nicht kaputt:

formatting link
Gruß Günther

Reply to
Guenther Schott

snipped-for-privacy@greenie.muc.de (Gert Doering) schrieb:

[...]

Auch wenn's langsam OT wird:

Wie sieht das mit dem "anfängertauglich" und "Überziehverhalten" denn bei HLGs wie z.B. Höllein's Libelle Competition aus? Gefällt mir irgendwie besser als ein Teddy.

Für die schwache Motorisierung ist man ja selbst verantwortlich bzw. dagegen kann man leicht etwas unternehmen, und ein guter Antrieb ist eine Investition, während ein langweiliger (?) Flieger irgendwann rumsteht.

Pemotec's EPP-CUB sieht so ähnlich aus, und gips auch mit Querruder. Oder macht bei _der_ Art von Modellen QR eh' keinen Sinn?

Bei den ganz einfachen Styro-Modellen befürchte ich halt, daß man schnell mit der Flugleistung nicht mehr zufrieden ist.

Servus

Oliver

Reply to
Oliver Betz

Hallo wenn dir dein Händler als Einsteiger nen Tiefdecker verkauft, solltest du dir nicht nur nen neues Modell suchen sondern besser nen anderen Händler. Zumindest einen der Ahnung hat

MFG Uwe

Reply to
Uwe Plepsch
Reply to
invalid unparseable
Reply to
invalid unparseable
Reply to
invalid unparseable

Hi Chris, da ich auch in Aachen fliege, kannst Du mich mal unter der Adresse snipped-for-privacy@spamfutschsfb.rwth-aachen.de anmailen. Habe hier Lehrer- / Schülerfernsteuerung, wir fliegen Nähe Klinikum wild, aber schön und versichert. Geeignete Flugmodelle (brave DHC3 Beaver mit Kreisel und

1,70m) sind vorhanden.

Styro kannste knicken, staucht viel zu viel, GFK ist deutlich besser, allerdings sind die Reparaturen komplizierter. Ansonsten empfehle ich auch ESegler und wenig Wind. Verbrenner sind für Anfänger viel zu kompliziert.

Bis denne Arnt

Reply to
invalid unparseable

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.