Hi, möchte mir als Anfänger nen Fahrtenregler zulegen, den ich eventuell sowohl
fürs Schiff/Auto oder gar ein Flugzeug benutzen
kann.
Jetzt findet man für alle drei Einsatzgebiete einen speziellen.
Gibt es einen für alle drei, oder birgt das zu grosse Nachteile? Wenn ja welche?
Danke fürs Helfen!
Michael
Hallo Michael!
sowohl fürs Schiff/Auto oder gar ein Flugzeug benutzen
Es gibt schon mal unterschiedliche Anforderungen an sog. Fahrtenreglern für
Schiff/Auto/Flugzeug.....
Beim Auto willst Du mal sicher vorwärts und auch rückwärts fahren...
Beim Boot (wenn´s nicht gerade ein perfektes Rennboot ist) ist sicher auch
die Rückfahrmöglichkeit notwendig...
Ja, und beim Flugzeug geht´s eben darum daß zuerst mal nur eine
Motorlaufrichtung notwendig ist und die sollte dabei möglichst fein (~ über
den gesamten Knüppelweg) erfolgen.
Ja, und da scheiden sich die Wege: Die Einen Regler, die vor und zurück
können und die Regler, die nur in eine Richtung regeln....
Bei den Reglern der zweiten Kategorie gibt´s dann (bei entsprechender
Qualität) die Möglichkeit verschiedene Betriebsmodi (bez.
Abschalteigenschaften ~ Abschalteigenschaften enstpr. Batteriespannung oder
Empfängerversorgung, Motorbremse für Propeller etc.) die man programmieren
kann.
Ich nehme mal an, daß Du einen (oder ev. mehrere Regler) für einfache
Bürstenmotore sucht....
Sollte es Dein Budget einigermassen verkraften würde ich Dir für jedes
Modell (bzw. Einsatzzweck) einen eigenen Regler anraten. Die Umsteckerei
macht ja auf die Dauer auch keinen Spaß....
Grüße aus Graz,
Rainer
sowohl fürs Schiff/Auto oder gar ein Flugzeug benutzen
Siehe Rainer :-(
Hi Micha,
wie Rainer schon sagte ist das mit den Flugzeugen etwas schwierig. Du kannst
aber von Carson den Speed 20 T (ArtNr.11540 29,92- bei Karstadt) nehmen - er
hält 4,8 - 9,6 Volt aus und lässt sich beim Einschalten auf unterschiedliche
Regelwege einstellen. Somit ist theoretisch auch ein Einsatz im Flugzeug
möglich (einfach knüppel auf ganz unten und dann keinen (oder minimalen)
Rückweg geben.
Generell kann ich Dir für Flugzeuge nur einen Regler von ACT
formatting link
empfehlen - die sind günstig, klein, leicht und haben
eine tolle Leistungskurve.
Wenn Du für Autos einen guten und günstigen Regler suchst, dann nimm von
Conrad den TOP-40 C - der ist günstig und passt wunderbar in eine
Servoaussparung.
Gruß
Henning :-)
"Henning Pflueger" schrieb:
ich befürchte, der Carson _besteht_ darauf, einen Rückwärts-Ausschlag
zu bekommen. Zumindest der 15T tut das. Wobei Rückwärtslauf sicher
interessante Flugfiguren ermöglichen würde .
Servus
Oliver
Einer der frühen Segler mit ekeltrischem Nullschieber hatte das so
vorgesehen (weiß nicht mehr ob das HiFly war).
Angeblich ging es dann ziemlich steil langsam herunter.
Bernd
Sorry Olli - TOFU endsorgt!
Ja - den benötigt er, aber man muss nicht den vorgegebenen nehmen - einfach
verkürzt auf ein minimum. oder hast du die Ratsche auf mittelstellung zum
fliegen?
Wenn der Sender keine Ratsche hat, dann ist er entweder nicht zum Fliegen
geeignet, oder man baut sich selber die Ratsche - Feder raus und mit gummi
o.Ä. den Hebelweg ausbremsen - So habe ichs bei meiuner Graupner D8
gemacht - wusste halt noch nicht, ob ich Fliegen will und zum Testen waren
die anderen Sender mir zu teuer!
Bis denne
cu Henning :-)
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.