230V BJ Öffner; bei Betätigung 2sec AUSschaltend

Hallo NG,

ich habe eine kniffelige aufgabe zu lösen. ich habe einen Öffnertaster den ich in der noramlen230V-Hausinstallation wie folgt nutzen möchte: Über den Schalter wird die Phase (L1) geschlatet. im RUhezustand ist der Öffner bekanntermaßen geschlossen, sprich der Schalter schaltet die Phase durch. Sobald der Taster betätigt wird, unterbricht dieser den geschlossenen stromkreis und schließt ihn wieder sobald man den taster loslässt. da das tasten nur bruchteile von sekunden sind ich aber für meine zwecke einen AUS-"Implus von ca. 2 sekunden benötige, müsste ich immer brav 2sec lang den daumen auf den taster gedrückt halten damit dies erfüllt wird. Dies möchte ich aber irgendwie druch eine schaltung (meinetwegen auch elektrotechnisch) utnerbinden. Gibt es solch eine schaltmöglichkeit? PLatz für vulominöse schaltungen habe ich in einem 2-reihigen Hager uP verteiler. Ich habe schon an Treppenhausautomaten gedacht. Deren nachlaufzeit fängt aber erst bei 1min (oder sogar 30sec) an. wie schon gesgat ich benötige aber max 3sec

für jegliche ideen, hilfe und anregungen bin ich dankbar.

gruß Christian

Reply to
Christian H.
Loading thread data ...

"Christian H." schrieb:

Es gibt ja auch noch Zeitrelais, z.B. Finder Serie 82, kostet etwa EUR

20,-.
formatting link

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

hallo,

und danke für die schnelle antwort. das wird das richtige sein super. sehe ich das richtig, das für meine zwecke das 82.01 in frage kommt? ich schätze mal as wird auch das kostengünstigeste rückfallverzögerte sein. kann ich die bei der Uni Elektro bestellen? im katalog hab ich diesen hersteller nicht gefunden.

danke

Christian

"Dieter Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@t-online.de...

Reply to
Christian H.

NEIN, ICH FASSE ES NICHT!!!! Die Firma FInder hat ihren Deutschlandsitz in meiner heimatstadt.!!!!

das ist ja hammerhart :-)

dackel ich morgen gleich mal vorbei.

"Dieter Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@t-online.de...

Reply to
Christian H.

Am Wed, 5 Jan 2005 21:17:30 +0100 schrieb Christian H. :

Brauchst du nicht ein Anzugverzögertes? Du hast ja beschrieben, daß eine kurze Unerbrechung des Stromkreises auf 2s ausgedehnt werden soll. Also sofortiger Abfall und verzögerter Anzug.

Reply to
Martin

"Martin" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news.gmx.at...

dann wäre jad as relai in der ruhestellung de sschalters immer angezogen?! oder sehe ich das falsch. das würde u.U. auch die lebensdauer des relais beeinflussen.

aber noch was: wenn ich den öffner kontakt des relais für meine schaltung verwenden würde sehe ich mit dem 82.01. kein problem.

  1. ich betätige den taster
  2. relais zieht an (kontakt öffnet sich -> stromrekis für die eingestellte zeit unterbrochen)
  3. zeit abgelaufen relais wieder in ruhestellung (geschlossener stromkreis)

denkfehler?

gruß Christian

Reply to
Christian H.

Christian H. schrieb:

Ja, die Zeit bricht ab, wenn die Spannung fehlt, dafür gibt es Typen, die 2 Eingänge haben. Einer für die Versorgungsspannung und einen Steuereingang. Die von dir gewünschte Funktion ist EE (Ausschaltwischer) oder notfalls auch DE (mit Wechsler) Das kann z.B. die Serie 87

formatting link
brauchst aber natürlich zusätzlich 230V Versorgungsspannung.

Oder alternativ wie von Dieter geschrieben das Multif.relais als Einschaltverzögerung. Dann ist das Relais halt auch die ganze Zeit angezogen. (Ruhestellung=Ein) Dem Relais macht das aber nichts aus... Das heißt du drückst den Taster, das Relais fällt ab, du läßt den Taster los, die Zeit läuft, nach der eingestellten Zeit zieht das Relais wieder an.

Schreib doch mal was du damit realisieren willst. Was du überhaupt ansteuern willst, vielleicht gibt es noch einen anderen Weg. HTH Andy

Reply to
Andreas Weber

"Andreas Weber" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

formatting link
Du brauchst aber natürlich zusätzlich 230V Versorgungsspannung.

schwer näher zu beschreiben was ich vor habe aber ich versuche es: ich habe in meinem wohungsflur einen Bewegungsmelder von Busch Jäger (für schalterdoseneinbau) eingebaut. laut beschreibung kann ich mit einer bestimmten sensor baureihe den BWM dazu bringen über einen öffner taster das licht anzuschalten (ohne das man den BWM durch das betreten des erfassungsbereiches auslösen muss). dummerweise habe ich lediglich seinen sensor der stupide nur bewegung warnehmen kann, aber nicht den implus des geöffnetten tasters verarbeiten/verstehen kann (solange der taster nur getastet wird; wenn man den öffner-taster aber 2 sek hält scheint der BWM doch zu raffen das die steuerspannung für diesen fehlt und "schaltet sich ab" um dann nach 2 sekunden wieder spannugns zu bekommen und dann antürlich erstmal den angeschlosssenen verbraucher einzuschalten (dies ist ja standart, wenn man einem BWM oder Dämmerungsschalter spannung gibt schaltet der erstmal "durch"). nun war meine überlegungzw. dem steuerspannugnseingang des BWM (die eigentlich direkt miteinander verbunden sind) ein relai zu schalten das beim tasten des schalters die steuerspannung dem BWM für 2sek. entzieht und dann wieder gibt. dies sollte mein problem gelöst haben. die 2 sekunden sind zwar blöde da man sich in der dunkelheit in der zeit trotzdem den hirnschädel irgendwo einrennen kann, aber darüber sehe ich hinweg, ich kenn da meien wohungsflur :-)

beim schreiben der antwort auf obiges ist der groschen gefallen!!!

ich werde KEINEN öffner taster zum schalten nehmen sondern einen normalen schließer taster. wenn dieser gedrückt wird, wird ein zeitrelais angesteuert (an dem die steuerspannung über öffnerkontakt zum BWM weitergeleitet wird)

also:

taster(schließer) -> A1 Relais A2 Relais -> N Relais-öffner kontakt 21 -> L1 Relais-öffner kontakt 23 -> BWM Anschluss für steuerspannung.

funktion: ich drücke den taster relais schließt (bzw öffnet den öffner kontakt) und unterbricht somit die steuerspannung für den BWM für die eingestellen 2sec. danach geht das relais wieder in ruhestellung zurück (sprich der öffner-kontakt wird geschlossen der BWM bekommt seine steuerspannugn wieder und schaltet di ndaran angeschlossenen verbraucher ein)

daraus ergibt sich das es ein abfallverzögertes relais sein muss. also sollte doch das 82.01 das richtige sein! das gibts bei reichelt sogar schon für 22 euros

bin ich jetzt mit der denkweise richtig? gibt es bessere vorschläge?

Christian

Reply to
Christian H.

Also List so f=FCr eine bestimmte Zeit an sein, wenn

a) der Bewegungsmelder ausl=F6st oder b) auf den Taster gedr=FCckt wird

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann baue ein=20 Treppenlicht-Zeitrelais ein, welsches vom Taster getriggert wird und=20 parallel zum Schaltausgang des Bewegungsmelders liegt. Also das Licht=20 bekommt Strom =FCber den Treppenlicht-Automat oder =FCber den=20 Bewegungsmelder (oder =FCber beide).

Ciao Dschen

--=20 Dschen Reinecke

=3D=3D=3D der mit dem Namen aus China =3D=3D=3D

formatting link
mailto: snipped-for-privacy@dschen.de

Reply to
Dschen Reinecke

Guten Morgen,

das (mit dem parallel zum BWM schalten) wäre natürlich auch eine super idee. aber ich werde dann trotzdem solch ein fidner zeit-relais nehmen da man dort die zeit genauer vn 0,05-60sec und weiter einstellen kann. die standart treppenhaus-zeitrelais beginngen ja erst bei eienr minute.

aber danke für den denkanstoß!

Christian

"Dschen Re> ich habe in meinem wohungsflur einen Bewegungsmelder von Busch Jäger

Also List so für eine bestimmte Zeit an sein, wenn

a) der Bewegungsmelder auslöst oder b) auf den Taster gedrückt wird

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann baue ein Treppenlicht-Zeitrelais ein, welsches vom Taster getriggert wird und parallel zum Schaltausgang des Bewegungsmelders liegt. Also das Licht bekommt Strom über den Treppenlicht-Automat oder über den Bewegungsmelder (oder über beide).

Ciao Dschen

Reply to
Christian H.

Am Wed, 5 Jan 2005 21:56:15 +0100 schrieb Christian H. :

Ich bin davon ausgegangen, daß du (nur) einen Öffner-Taster zur Verfügung hast. Das dauernd angezogen sein sollte dem Relais nichts machen, bzw. du kannst/musst beim Kauf darauf achten, daß es für 100% ED gebaut ist (i.A. aber der Fall). Wegen der Stromkosten (Dauerverbraucher) könnte man nach Möglichkeit aber die andere Lösung mit Arbeitsstromkreis wählen.

Reply to
Martin

anfangs dachte ich das auch, das ich das teil bräuchte aber nun könnte ich das ganze uch über einen schließer taster realisieren.

was mich allerdings jetzt noch an der schaltung stört ist, das der Bewegungsmelder (BWM) wenn er einmal ausgelöst wurde eine voreingestellt zeit (80sec.; die man nicht verändern kann (kein einstellrädchen vorhanden)) abläuft. diese 80sec sind für meine zwecke zu lang! ist es möglich den sensor, wahrscheinlich aber eher das unter Putz einbau teil zu modifizieren, sodas er BWM sozusagen nur einen kurzen impuls abgibt wenn der sensor ausgelöst hat (um bspw. ein zeitreails mit 10sec (Finder) anzusteuern)? oder könnte man hierzu auch eine schaltung oder ein einbaugerät für die UV benutzen? mir sind keine reails bekannt die aus einem längernen (in dem fall 80sec) impuls einen kurzen impuls machen können. Die Relais von FInder "Wischererlais" udn wie die da alle heißen sind mir gar nciht geläufig und ich weiß zb nichts mit dem gebriff "wischer" anzfangen.

wer hat ideen?

vielen dank

Gruß Christian

Reply to
Christian H.

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.