Bei mir ist das Wissen dazu leider auch nicht mehr ganz sicher
vorhanden, sondern im Gegenteil ziemlich verblast.
Ob das allerdings auch im Wechselstrombetrieb funktioniert, bleibt die
Frage.
Diese Firma hat wohl auch manchmal Bockmist produziert, obwohl mir
der Universalschneider von der Form und Funktion her eigentlich sehr
einfach in den Schrank gestellt hatte und dann nie mehr benutzte. :-)
wegen der falschen Drehrichtung.
w.
^^^
einem Standmixer oder einer Schlagbohrmaschine drin verbaut, sondern
Nun taucht aber doch noch ein ganz kleines Problem auf:
Ich bin gerade dabei zu versuchen, diesen Allesschneider *fachgerecht*
auseinanderzunehmen.
Wie bekomme ich dabei aber die Kunststoffnippel (Schraubenabdeckungen),
Das gleiche Problem hatte ich schon mal bei der Reparatur eines alten
ESGE-Zauberstabs, wo ich die Nippel beim Herausfriemeln mit einem
getanem Werk auch nur zu erahnen sind.
w. (selbst eher Grobmotoriker als Feinmechaniker)
Das ist ja richtig, was Du da jetzt anmerkst!
Aber hier haben diese Schraubenabdeckungen auch noch eine hygienische
festsetzen kann.
Du scheinst das kleine Problema mit den Kunststoffnippeln, die man nicht
heile herausbekommt, zumindest auch zu kennen. :-)
w.
BTW: Ich habe jetzt besser alles stehen und liegen gelassen und mache
lieber morgen weiter, sonst verliere ich am Ende wieder meine Geduld und
mache noch was kaputt.
'Tschuldigung!
w.
einphasigem Wechselstrom speisen. Aber so richtig funktioniert
das wohl nur bei einer speziellen Wickelung des Stators. Sonst
herum laufen.
Du verwechselst da was. Synchron- und Asynchronmotoren kann man nach
Anwerfen immer an Wechselstrom und immer in beide Richtungen laufen
lassen. Den Kondensator brauchst Du, wenn eine zweite Wicklung mit
anderer Feldrichtung vorhanden ist, um die mit passend verschobener
--
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Keine Ausnahme. Der hat ebenfalls eine weitere Feldspule mit anderer
Ausrichtung und phasenverschobenem Strom -- nur eine besonders primitive
Leistungen und sehr geringe Anlaufmomente eingesetzt, vor allem kleine
--
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.