Hallo
Ich habe einen kleinen Lüftermotor, etwa 0.5 kW Drehstrom. Da er jetzt sehr rustikal via Stecker rein/raus "geschaltet"
wird und das sehr unbequem und unprofessionell ist, kriegt
er einen Schalter verpasst. Da für 3P nur Motorschutzschalter
ab Lager erhältlich sind, halt so einen.
Nun die Frage: Wie soll der dimensioniert werden? Das Typen- schild des Motors spricht von 1.1 A. Dreht man etwas höher, oder geht man davon aus, dass im Normalfall wegen der wahrscheinlichen Überdimensionierung des Motors eh weniger als 1.1 A fliessen? Messen mit Zangenamperemeter kommt leider nicht sehr genau raus. Andererseits ändert der Strom kaum mit der mechanischen Belastung, das ändert praktisch nur cos(phi).
Ich habe einen kleinen Lüftermotor, etwa 0.5 kW Drehstrom. Da er jetzt sehr rustikal via Stecker rein/raus "geschaltet"
Nun die Frage: Wie soll der dimensioniert werden? Das Typen- schild des Motors spricht von 1.1 A. Dreht man etwas höher, oder geht man davon aus, dass im Normalfall wegen der wahrscheinlichen Überdimensionierung des Motors eh weniger als 1.1 A fliessen? Messen mit Zangenamperemeter kommt leider nicht sehr genau raus. Andererseits ändert der Strom kaum mit der mechanischen Belastung, das ändert praktisch nur cos(phi).
--
mfg Rolf Bombach
mfg Rolf Bombach