Frage zu Schaltregler L4970A

Hallo Ich möchte mit dem Schaltregler ein Netzteil aufbauen wie hier beschrieben:

formatting link
Der C7 soll ein 390p Folienkondensator sein. So einer ist aber schwer zu bekommen. Kann es auch Keramik oder Glimmer sein oder muß es Folie sein? Ich bin mir nämlich über dessen Funktion nicht ganz im Klaren

Grüße Tobi

Reply to
Tobias Hüberlin
Loading thread data ...

"Tobias Hüberlin" schrieb im Newsbeitrag news:g8p34k$qlg$ snipped-for-privacy@online.de...

formatting link

Hallo Tobi,

da für kannst du fast jeden Typ von Kondensator nehmen(z.B. 390pF, NP0). Eigentlich wollen die nur verhindern, dass da jemand einen C mit X7R- oder gar Y5V- Keramik nimmt. Die haben nämlich große Toleranzen und eine lausige Temepraturabhängikeit. Besonders Y5V ist das Allerletzte diesbezüglich. Das Y5V Zeug ist auch noch schrecklich spannungsabhängig.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Ok, danke. Ich habe für den C7 Glimmer und Styroflex in der passenden Größe. Welcher ist besser? und Warum hat die Schaltung zwei Massen? (-S und GND). Kann ich den R11 nicht einfach durch eine Brücke ersetzen oder gibt das Probleme?

Gruß Tobi

"Helmut Sennewald" schrieb im Newsbeitrag news:g8p4n4$psm$03$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

formatting link
>

Reply to
Tobias Hüberlin

"Tobias Hüberlin" schrieb im Newsbeitrag news:g8pskg$u81$ snipped-for-privacy@online.de...

Hallo Tobi,

(Bild5)

formatting link
In dieser Anwendung sind beide Cs gleich gut geeignet. Der C ist nur Teil der Regelschaltung. Nimm den der am besten von der Bauform her auf die Platine passt und/oder am billigsten ist..

+S/-S sind Sense-Eingänge. Stell dir vor du musst 10A über 20cm Kabel übertragen. Da verliert man locker bis zu 200mV Spannung. Wenn man nun S+ mit V+ und S- mit V- am Empfangsort verbindet, dann regelt der IC auf die Spannung am Empfänger. Damit ist dort die Spannung unabhängig vom Spannungsabfall am Kabel. Wenn du das nicht brauchst, dann kannst du die 10Ohm Widerstände durch Drahtbrücken ersetzen und brauchst dann auch nicht mehr die S+/S- zum Empfänger führen und dort mit V+/V- verbinden. (Siehe Bild 34)

Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Nimm den Styroflex und hebe den Glimmer-C fuer HF Schaltungen auf. Das waere sonst wie Perlen vor die Saeue ;-)

Das -S hat Helmut sehr gut erklaert.

Und bitte immer unterhalb anworten, macht das Mitleseen leichter.

Reply to
Joerg

"Helmut Sennewald" schrieb im Newsbeitrag news:g8pua1$div$03$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

formatting link

So weit, so gut. Ich stehe jetzt vor einem anderen Problem: Schaltung ist aufgebaut und ich hab schon meinen zweiten L4970 zerschossen. Der Schaltplan ist identisch mit dem vom Datenblatt, außer auf der Eingangsseite. Da hängt bei mir ein 30V-Trafo mit Brückengleichrichter und 2 Glättungselkos mit je

220µF. Ich weiß, ist etwas wenig, aber kann das der Grund sein? Ich will ungern noch einen dritten abrauchen und nochmal 9 Euro zahlen :-(

Ach ja: Ausgangsspannung 15V bei max. 5A (Schaltung wird _nicht_ überlastet!)

Grüße Tobi

Reply to
Tobias Hüberlin

Tobias Hüberlin schrieb:

Kann schon sein, der arme 4970 muss immer Strom rückwärts liefern, über die Bodydiode des MOSFET. Aber dennoch hätte ich ehr eine ungeeignete Drossel im Visir, geht in Sättigung.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Dieter Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag news:48b8186b$0$11730$ snipped-for-privacy@newsspool1.arcor-online.net...

Eigentlich nicht, ist eine Speicherdrossel von NKL

Tobi

Reply to
Tobias Hüberlin

Tobias Hüberlin schrieb:

Ja welche denn?

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Dieter Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag news:48b8226d$0$11736$ snipped-for-privacy@newsspool1.arcor-online.net...

R2711, 5A und 180µH. Die Schaltfrequenz hab ich auf 100 kHz gesetzt. Warum muß der 4970 den Strom "rückwärts" liefern? Es ist doch nur Gleichspannung mit etwas mehr Ripple drauf und nach meinem zugegeben etwas geringen Verständnis von Schaltreglern (ich studiere Informatik) bedeutet das doch lediglich ein leichtes Schwanken der Eingangsspannung

T.

Reply to
Tobias Hüberlin

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.