Hi Leute,
ich habe seit langen Jahren eine Klauke K74 Crimpzange, laut Aufschrift
für die Kabel RG58 und RG59,62,71. Weiss zufällig jemand, ob und wenn
ja wo es dafür preiswert andere Gesenke gibt? Was mich noch
interessieren würde, wäre RG174 bzw. andere im WLAN-Bereich
gebräuchliche Typen. Oder ist es sinnvoller, eine der preiswerten
Noname-Zangen zusätzlich anzuschaffen?
ciao, Dirk
--
Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
Dort Crimpzange2 oder besser Du suchst nach HT-336J im Netz. Ja ich weiss,
das da vermutlich mehr als der doppelte Preis rauskommt. Aber sieh an, was
die kann.. und es ist eine Alternative :-)
Peter
Ok, danke, diese Ergebnisse kannte ich schon. Was ist im Vergleich von
"Crimpzangen Set" von Reichelt zu halten? Liegt preislich ungefähr beim
ersten Suchergebnis von HT-336J.
Mir sagen die Bezeichner nicht soo viel, mir ist nicht ganz klar, ob
und wenn ja welche WLAN-geeigneten Kabel/Stecker ich damit crimpen
kann (Stichwort LowLoss, Lucent-Stecker usw.).
ciao, Dirk
--
Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
Du hast ursprünglich eine Erweiterung zur K74 gesucht, die RG174 kann oder
was alternatives dazu.
Mit 15 Euro die Alternative in einer Zange und mit 30 Euro (ist mein erstes
Ergebnis) mit 6 Grössen in vernünftiger Qualität lässt mich jetzt aber
zweifeln, was Du willst.
LowLoss - ja was?
Lucent - ja was?
Das sind Hersteller, die alles mögliche produzieren!
Und ganz ehrlich: Wer wirklich vor hat, in Mengen Kabel mit SMA etc. zu
crimpen sollte KEINE Lowbudget-Zange nehmen.
Nichts für Ungut
Peter
Jetzt mal bitte Butter bei die Fische, sprich: nenn` doch endlich mal
Deine Suchergebnisse. So reden wir offensichtlich nur aneinander
vorbei. Mein "erstes" Suchergebnis ist eine HT-336J-Zange bei
Oelschläger für 45,- - nix 30,-¤. Und die Crimpzange2 von Reichelt
kostet 12,45 plus Versand, also kann ich auch da mit den von Dir
genannten 15 Euro nichts anfangen.
Keine Ahnung. Z.B. das, wo besagter
Lucent-Stecker (ich glaube, MMCX heisst der, der an meiner Orinoco-Gold
dran ist, die Quellen im Netz sind da teils widersprüchlich)
draufpasst. RG174 hat ja eine ziemlich hohe Dämpfung. Ich bin in der
Hf-Technik nicht auf aktuellem Stand, deshalb kann ich Dir momentan
nicht sagen, wie das Alternativ-Kabel heisst.
Stimmt auch wieder.
Ich will nichts "in Mengen" crimpen. Das ich dafür eine höherwertige
Markenzange nähme, ist mir auch schon klar. Es geht um (hochgerechnet)
vermutlich ca. eine Crimpung im Jahr. Anders ausgedrückt: ich benötige
aktuell zwei Antennen für den o.g. Lucent-Stecker, und eventuell noch
ein kurzes Stück Antennenkabel mit einer ebensolchen Buchse (und
offenem Ende), um eine Zweit-WLAN-Karte ohne externen Antennenanschluss
mit einem ebensolchen auszurüsten. Das ist der aktuelle Anlass. Ob dann
später noch andere Zwecke hinzukommen, ist noch nicht vorhersehbar.
BTW: ich besitze eine dieser preiswerten Metall-Crimpzangen für drei
verschiedene RJ-Stecker (RJ11, RJ45 und noch den ganz schmalen), vor
Jahren bei Westfalia gekauft. Die verrichtet ihren Zweck ausgezeichnet.
Wird mittlerweile in geringfügig besserer Qualität von Knipex
(nach)gebaut, natürlich zu einem wesentlich höheren Preis. Was ich
damit meine: die preisgünstigen Varianten müssen nicht unbedingt viel
schlechter als die teuren sein. Man muss sich halt die Crimpung genau
ansehen und anhand dieser entscheiden, ob die Zange taugt oder nicht.
ciao, Dirk
--
Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
Guten Morgen - ich hab irgendwann auf der Tastatur aufgeschagen...
Gaher ganz schnell der hier:
http://www.ebg-darmstadt.de/cgi-bin/catalog/catalog.pl?SESID 11720mynxbcvlaks651653&todo=show_articles&nrd46
Peter
Du hast recht, laut http://www.brennpunkt-srl.de/geraeteliste.html
heisst das Ding einfach Lucent-Stecker. Der Peter hat mich da ein wenig
irritiert. Was braucht man denn dafür für ein LowLoss-Kabel und vor
allem - was für ein Crimpzangen-Gesenk passt da?
Als (Kabel-) Buchse hätte ich das auch gerne, habe ich aber noch
nirgendwo gefunden.
ciao, Dirk
--
Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
Die lopw-budget-Zange, die ich oben erwähnt hatte, ist mir schon bei
vielen Funktechnikfirmen begegnet, und sie macht ihren Job keinen Deut
schlechter als die 300EUR-Dinger der namhaften Hersteller.
Paßgenauigkeit ist sehr gut, und bis jetzt haben alle damit gemachten
Verbindungen 1a gehalten, und viele davon mußten auch penible
TDR-Messungen bestehen.
Hallo Dirk,
für den Preis von Westfalias 262162 bekommst Du fast schon Reichelts
Crimpzange2.
Im Allgemeinen passen die Steckerhersteller ihre Durchmesser an die
Kabel an, so dass Du nicht für jeden Steckertyp eine andere Zange
brauchst, sonden nur für jeden Kabeltyp. Allerdings haben aber Firmen
wie Radiall oder Telegärtner eine andere Vorstellung von einer Passung
als die Chinesen beispielsweise. Unter Umständen hilft Dir dann dieses
Köfferchen für 48.50 weiter, weil dort die Vielfalt größer ist.
MfG
hjs
Ich habe so einen kleinen Koffe, noname, gibt es bei Reichelt,
UKW-BErichte und bei anderen Firmen, um 60-70 EUR, und damit konnte
ich bisher noch jedes Kabel bis Durchmesser RG-213 crimpen...insofern,
die hat sich gelohnt!
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.