wieso der Quellcode ist ein bahnfrei. Das ganze ausführbar an die jeweilige
Distribution anzupassen ist Sache der Distribution.
Nach Linuxphilosophie müsste das Paket gimp.exe eben von
Distriebutionshersteller MS gemacht werden.
Wenn gimp bei SuSE nicht läuft wird auch SuSE angemekert und nicht
Mandriva oder Debian.
:)
Für mich währe es so rum logisch.
Gruß und schönes wochenende
Gunter
X-No-Archive: Yes
begin quoting, gunter kühne schrieb:
Der ist was?
Windows ist keine "Distribution", sondern ein kommerzielles
Betriebssystem.
Da es sich bei MS-Betriebssystemen nicht um "Distributionen" handelt,
haben sich Entwickler an die Schnittstellenvorgaben usw. zu halten.
Das Verhalten eines Anwenderprogramms ist eigentlich binär: Entweder
es läuft, oder es läuft nicht. Wenn letzteres in relevanter Häufigkeit
vorkommt und der Entwickler keine Abhilfe schafft, dann will er das
offensichtlich nicht. (Und das Argument, daß es in anderen Fällen
funktioniert, ist dann einfach nur dämlich.)
Es ist eigentlich ganz einfach: Jeder hat die jeweils tiefere Schicht
zu beachten - das Betriebssystem muß auf der allgemein spezifizierten
Hardware laufen und Anwenderprogramme auf dem Betriebssystem, für das
sie vorgesehen sind - Anpassung "nach oben" wird nirgends verlangt.
Was währt?
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
1848 sind in Wien einige Revolutionäre durch die Straßen gezogen.
Ein kaiserlicher Sproß hat ganz entsetzt aus dem Fenster gschaut:
"Ja - dürfen denn die das?"
conclusio:
Die Komplexität wird uns(tm) eines Tages noch übern Kopf waxen :-(
MfG
--
Seht mir doch diese Überflüssigen! Sie stehlen sich die Werke
der Erfinder und die Schätze der Weisen: Bildung nennen sie
Generell werden die Entwickler sich wohl eher nicht mehr mit GTK
groß beschäftigen, da diese durch GEGL ersetzt werden soll.
Zu Deinem Font-Problem:
So sieht meine gimprc in
C:\Dokumente und Einstellungen\oj\.gimp-2.2\ aus:
# GIMP gimprc
#
# This is your personal gimprc file. Any variable defined in this file
takes
# precedence over the value defined in the system-wide gimprc:
# C:\Programme\GIMP-2.2\etc\gimp\2.0\gimprc
# Most values can be set within The GIMP by changing some options in the
# Preferences dialog.
(swap-path "D:\\temp")
(tile-cache-size 700M)
(monitor-xresolution 96.000000)
(monitor-yresolution 96.000000)
(show-tips no)
(freetype-fontpath "C:\\Windows\\fonts")
# end of gimprc
Eventuell ist da ja ein Eintrag korrupt bei Dir?
Ich hatte damals ein Problem, dass in meinem
Windows Fontordner einige Dateien waren, die mit .ttf
endeten aber in Wirklichkeit keine TrueType Fonts waren.
Nachdem ich diese entfernt hatte ging mein GIMP wieder.
Grüße,
O.J.
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Ole Jansen schrieb:
Tja...
In meinem ...\.gimp-2.4 gibt es kein gimprc. Es gibt aber ein
Verzeichnis C:\Programme\GIMP-2.0 - soll ich das mal totmachen?
(Andererseits "wohnt" da GIMP 2.4 - hat es wohl von seinen
"Vorgängern" geerbt.)
Da nicht vorhanden...
Da muß man nur den Nippel durch die Lasche zieh'n...
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Ähm, du beschwerst dich darüber, dass eine für Linux programmierte,
kostenlose Software nicht richtig unter Windows läuft?
Du kannst es ändern- es ist open source!
Ich hatte damals keine Probleme The Gimp unter Windows XP zu installieren.
Du kannst dir natürlich auch Corel Photopaint oder Adobe Photoshop
kaufen- da kannst du dann auch zu recht meckern, wenn etwas nicht
richtig funktioniert.
Meine 14jährige Tochter hat sich Gimp-2.4 unter XP installiert;
es läuft einwandfrei und begeistert sie immer mehr.
Ihr ganzer Freundeskreis steigt jetzt auch um...
Servus,
Dietrich
Beschreibe deinen Fehler, falls es einer ist, packe ihn in einen
Bugreport und warte darauf, dass er behoben wird oder behebe ihn selber.
Frage in einer passenden Gruppe oder besser in einem passenden Forum
und, falls du wirklich Hilfe bekommen willst, am besten nicht so wie du
es hier getan hast.
Ansonsten lass es halt.
Du weißt jetzt, dass es unter XP geht.
Vielleicht liegt das Problem ja doch vor dem Computer?
Naja, ich wünsche dir noch schönes Ärgern.
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Heiko Lechner schrieb:
Ich schon. Du auch?
Der Fehler ist bestens bekannt und wird im Gimp-Forum mehrfach
beschrieben - was soll /ich/ denn da noch?
Die Empfehlung, auf die mistigen Open-Source-Programme zu sch**** und
mir einfach ein kommerzielles zuzulegen, habe ich nun schon mehrfach
erhalten - und die ist ein Armutszeugnis für die Open-Source-Leute.
Empfiehlst Du einem afrikanischen Negerkind, das Probleme mit dem
100-Dollar-Computer hat, auch, es soll sich doch einfach selbst einen
bauen oder ein IBM-Laptop bestellen?
Ich fragte /nach/ einer passenden Gruppe - es gibt offenbar keine.
ich habe exakt problemangemessen gefragt und gedenke auch in Zukunft
nicht, meine Meinung Oberlehrerprolls und ähnlichen überheblichen
Besserwissern mit angegossenem Heiligenschein anzupassen.
Sowas ergibt sich angesichts des Niveaus der Gemeinde dann
automatisch.
Nein, das weiß ich nicht. Ich weiß jetzt, daß es /manchmal/ unter XP
geht. Es geht übrigens auch bei manchen Leuten unter W2K. Aber auch
das nützt /mir/ nichts, wenn es bei /mir/ nicht geht.
Vielleicht war morgen Ostern?
Und brich Dir bitte den Finger in der Nase.
(Ach ja: Weitere Beiträge von Dir sind ebenfalls überflüssig - ich
werde sie nicht lesen.)
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Kleiner Tipp: Kauf Dir Photoshop oder sonst was teures und ärgere dich über
deren Fehler. Da hast Du wenigstens das moralische Recht auf Deiner Seite.
Dein Anspruchsdenken, jemandem Gegenüber, der die Frucht seiner Arbeit Dir
kostenfrei überlässt, finde ich eine recht heftige Zumutung.
Marte
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Marte Schwarz schrieb:
Du solltest etwas gegen Dein falsches Denken unternehmen. Jemandem
eine Kiste faules Gemüse mit falscher Beschriftung zu überlassen ist
keineswegs verdienstlich, im Gegenteil. Und Dein überhebliches Gerbern
ebensowenig.
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Beim Autor gehts anscheinend, bei vielen anderen auch, es freuen sich also
viele darüber, dass da jemand nicht nur an sein Ego denkt, sondern andere
teilhaben lässt.
Leg Dich einfach mal schlafen und wenn Du morgen besser drauf bist, dann
mach mal dieses berühmte Rollenspiel und tu mal so, als ob Du der Welt was
gutes tun wolltest und dann so ein Schnösel, nur, weil es bei ihm
anscheinend nicht tut, so einen Senf verbreitet... Es tut ganz gut, sich
manchmal in eine andere Person hineinzudenken...
Ich finde die Open-Source Szene toll und bin jedem einzelnen, der daran
mitwirkt sehr dankbar.
Marte
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.