Der Sinn der Norm(en) ist eigentlich, die Schnittstelle zwischen der
Leittechnik mit doch meist kürzeren Lebensdauern und der energietechnischen
Hardware mit langen Lebensdauern zu definieren, damit die Betreiber nicht
auf Gedeih und Verderb auf einen Hersteller angewiesen sind, den es bei der
Leittechnik vielleicht nach einigen Jahren gar nicht mehr gibt. Die
Stationsleittechnikkonfiguration ist dann eher eine Spezialität der Software
der Leittechnik und nicht direkt Inhalt der Norm. Das vorneweg.
Alle Teile dieser Norm sind zusammen über tausend Seiten lang und teilweise
von sehr theoretischem Charakter. Eigentlich eher was für Informatiker oder
für jemanden, der die Softwareschnittstellen programmieren will. Schau Dir
mal die Liste unter http://www.iec-normen.de/ an und frag dann deinen Prof
mal, was er genau meint.
Jörg
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.