Hallo,
Am 09.08.19 um 19:10 schrieb Philipp Klaus Krause:
>
Dann kann dieser Fachmann seine Aussage sicher auch belegen und Dir die
Normen bzw gesetzlichen Vorschriften nennen. Kann er das nicht, sind
vielleicht Zweifel an seinem "Fach" angesagt.
unwichtiger als eine saubere Erdung/Schutzleiter und jeder der mit Strom
arbeitet kennt die 5 Regeln. Auf die Leiterfarben darf man sich auch
https://www.vde.com/de/suf/statistik-stromunfaelle
Der derzeit erreichte Stand ist offensichtlich vollkommend ausreichend,
investieren.
https://www.pharma-fakten.de/news/details/697-sepsis-in-deutschland-bis-zu-20000-vermeidbare-todesfaelle/
Bin jetzt nach 50 Jahren in der ersten Mietswohnung mit dreipoliger
nicht korrekt...
Butzo
Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) sowie die Vermutungswirkung
hinsichtlich der Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der
Technik. Letztere stellen bei Niederspannungsanlagen meist auf die
Normenreihe DIN VDE 0100 "Errichten von Niederspannungsanlagen" ab,
sodass die Standardantwort "DIN VDE 0100" in der Tat meistens richtig ist.
angeht, habe ich eine andere Sicht der Dinge.
Die Normenreihe DIN VDE 0100 ist kein einzelnes Dokument, sondern eine
ganze Reihe von Publikationen, quasi eine Bibliothek. Sowohl die
und ohne irgendeinen Nachweis (egal ob privat oder gewerblich) im
kostenlos in alle DIN-Normen (auch solche mit VDE-Klassifikation) und
andere technische Regelwerke Einsicht zu nehmen, vgl.
https://www.beuth.de/de/regelwerke/auslegestellen #/. Diese Info-Points
Elektrofachbetrieb hat die DIN VDE 0100 vorliegen.
voraus. In der Berufsausbildung spielt die DIN VDE 0100 eine zentrale
Rolle, bei der Weiterbildung zum Elektromeister steht die vorgenannte
Normenreihe im Mittelpunkt - jeder Elektromeister kann die quasi
zu finden ist.
allerdings wie bei Gesetzestexten: Der Kommentar zu Normen ist als
Ersteinstieg der Geeignetere.
Was jetzt die Normenreihe DIN VDE 0100 angeht, gibt es eine Flut von
wie die DIN VDE 0100.
Michael Kreienberg
Die Elektro-industrie will immer gerne jede menge unsicheres weil nicht
eigenen Grundregeln und jene der IT darin angeht ist sie selbst noch
nicht im *Neuland* angekommen.
Verlages dem im Wege steht.
1-2 Stunden Auto (das ich nicht habe) oder noch mehr mit Bus oder Bahn.
pers. Bekannten Elektrobetriebe/Meister vor Ort ansprechen. Aber die
Sammelordner schauen zu lassen. Manche nennen es Arbeit, andere sind
Geheimwissenschaft sondern nur eine Sammlung von Regeln, Vorschriften
nicht. In der Elektriker-Ausbildung lernt man vieles davon. Aber ich
sein darf und was keinesfalls sein darf.
doch anderes zu vor. Also kann man nur den Meister fragen und da war
meiner Erfahrung nach auch nicht immer jeder Fall so sonnenklar das der
Kay
Hallo,
Am 12.08.2019 um 21:59 schrieb Kay Martinen:
Die Preise werden von den Normungsorganisationen festgelegt, die ihre
https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/finanzierung
So gut wie jede Stadtbibliothek - die Uni-Bibliotheken sowieso - nehmen
Fernleihverkehr taugt und ob die Leihverkehrsordnung Schleswig-Holstein
Michael Kreienberg
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.