Hi,
bei Herdplatten wurden ja früher mehrere Heizwendel mit verschiedenen
Leistungen in verschiedenen Kombinationen zusammen geschaltet, womit
sich die Heizleistung hat einstellen lassen.
http://www.herd.josefscholz.de/7Takt/4_und_7_Takt.html
Schon länger sind wohl zeitliche Taktschaltungen üblich, bei welchen eine einzige Heizwendel immer wieder ein-/ausgeschaltet wird. Das Verhältnis zwischen Einschaltdauer und Ausschaltdauer bestimmt die gemittelte Heizleistung. Das hat den Nachteil, dass beim Betrieb mit einem Notstromgenerator immer wieder die volle Last und dann wieder gar keine Last aufschlägt.
Ist jemand bekannt, wie der Sachverhalt bei Induktionsplatten ist?
MX
Schon länger sind wohl zeitliche Taktschaltungen üblich, bei welchen eine einzige Heizwendel immer wieder ein-/ausgeschaltet wird. Das Verhältnis zwischen Einschaltdauer und Ausschaltdauer bestimmt die gemittelte Heizleistung. Das hat den Nachteil, dass beim Betrieb mit einem Notstromgenerator immer wieder die volle Last und dann wieder gar keine Last aufschlägt.
Ist jemand bekannt, wie der Sachverhalt bei Induktionsplatten ist?
MX