Hallo,
ich suche ein Meßgerät für den Export, um Unterbrechungen an Hochspannungsleitungen lokalisieren zu können.
>>>>
Sollte dieses Forum das Falsche sein, bitte ich um Nachsicht und ggf.
einen Hinweis, wohin ich mich wenden möge.
<<<<
Weil ich kein E-Techniker (sondern Informatiker) bin, folgt eine laienhafte Schilderung des Problems:
Ein Energieversorger hat das Problem, daß von seinen Überlandleitungen in der letzten Stufe des Verteilernetzes (den Leitungen in die Dörfer, ca. 5 - 15 kV) regelmäßig die Kupferkabel geklaut und auf dem Schwarzmarkt verkauft werden. Die Reparaturtrupps müssen dann kilometerweit durch die Reisfelder tappsen, um die unterbrochene Stelle zu finden.
Da muß es doch eine meßtechnische Lösungen geben - sage ich mir als Amateurtechniker. Zumindest im unverzweigten Teil des Leitungsnetzes müßte man doch mit einem HF-Signal anhand des Reflexionsverhaltens feststellen können, wie viele km Kabel "dahinter" noch kommen.
Leider bin ich bei meinen Internetrecherchen überhaupt nicht fündig geworden, vermutlich, weil ich die richtigen Suchbegriffe nicht kenne. Daß es sowas geben muß, legt auch der folgende Auszug aus einem Schulungsangebot eines Bildungsinstituts nahe:
sowie
Kann mir jemand verraten, wonach und wo (welche Art Hersteller) ich fragen muß?
Was wir nicht brauchen: Leitwarten um mehrere Millionen Euro.
ich suche ein Meßgerät für den Export, um Unterbrechungen an Hochspannungsleitungen lokalisieren zu können.
Weil ich kein E-Techniker (sondern Informatiker) bin, folgt eine laienhafte Schilderung des Problems:
Ein Energieversorger hat das Problem, daß von seinen Überlandleitungen in der letzten Stufe des Verteilernetzes (den Leitungen in die Dörfer, ca. 5 - 15 kV) regelmäßig die Kupferkabel geklaut und auf dem Schwarzmarkt verkauft werden. Die Reparaturtrupps müssen dann kilometerweit durch die Reisfelder tappsen, um die unterbrochene Stelle zu finden.
Da muß es doch eine meßtechnische Lösungen geben - sage ich mir als Amateurtechniker. Zumindest im unverzweigten Teil des Leitungsnetzes müßte man doch mit einem HF-Signal anhand des Reflexionsverhaltens feststellen können, wie viele km Kabel "dahinter" noch kommen.
Leider bin ich bei meinen Internetrecherchen überhaupt nicht fündig geworden, vermutlich, weil ich die richtigen Suchbegriffe nicht kenne. Daß es sowas geben muß, legt auch der folgende Auszug aus einem Schulungsangebot eines Bildungsinstituts nahe:
sowie
Kann mir jemand verraten, wonach und wo (welche Art Hersteller) ich fragen muß?
Was wir nicht brauchen: Leitwarten um mehrere Millionen Euro.
--
Viele Grüße und besten Dank im Voraus,
------------------------------------------------------
Viele Grüße und besten Dank im Voraus,
------------------------------------------------------
Click to see the full signature.