S: Schaltung f. Unterspannungsalarm

Hallo,

für einen Modellflieger suche ich eine Schaltung für einen akustischen Unterspannungsalar.

Funktion:

1)Sobald eine einstellbare/vorkonfigurierierte (einsteckbare Z-Diode ?) Spannung unterschritten wird, soll ein lauter akustischer Alarm ertönen. 2) sobald die Spannung wieder über die Grenze ansteigt soll der Alarm wieder aufhören. 3) die Schaltung soll sehr wenig Ruhestrom und Betriebsstrom brauchen. 4) der Aufbau soll einfach, störungsunanfällig sein und darf auf keinen Fall von der RC-Anlage beeinflusst werden oder diese stören. 5) muss sehr leichtgewichtig zu realisieren sein. 6) Betriebsstrom wird von der zu überwachende Stromquelle (LiPo /NiMh-Akku) gezogen.

Damit sollte ich sowohl eine Überwachung des fclugakkus als auch eine gewisse Kontrolle über den Maximalstrom der gezogen wird erhalten.

Kennt jemand solch eine Schaltung oder hat Tipps für? Grundsätzlich liese sich die Schaltung mittels einer Z-Diode und einem Mosfet-Transistor realisieren. Wie sieht es mit dem akustischen Signalgebener aus? Was gibts dafür, was ist zu empfehlen? Eure Meinung?

Danke & Gruß

Reply to
Martin Freiberger
Loading thread data ...

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Martin Freiberger schrieb:

Diese Information wird Dir nicht viel nützen.

Wenn Du den Strom kennen willst, miß den Strom. Um den Ladezustand (näherungsweise) abschätzen zu können, kannst Du die entnommene Ladung durch Integration des Stroms bestimmen - das ist aussagekräftiger als die Spannung.

Normalerweise macht man sowas heutzutage eigentlich digital - ist nur einiges an Entwicklungsaufwand. Für die akustische Signalgebung kann man Piezosummer verwenden - die gibt es auch in "extrem laut". Bloß: Für solche, die man über einige Entfernung (ca. 100 m) noch gut hört, brauchst Du einen "Waffenschein", außerdem ziehen die heftig Strom. Ein 95-dB-Summer (Artikel-Nr.: 750142-62) kostet bei Conrad EUR 3,18 und zieht 40 mA an 9 V - in einiger Entfernung ist der aber nicht mehr so besonders laut.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Martin Freiberger schrieb:

TL431 + Transistor + Piezosummer. Einstellbar über 2 Widerstände. Ich hab so nen lauten Piezosummer auf dem Tisch liegen, hab da unsere Sekretärin mit abgeschossen, die sofort die Flucht ergriffen hat :-) Weiß aber nicht, wie weit das Teil im freien zu hören ist.

weniger als 1 mA im Ruhe. In Betrieb anhängig vom Summer.

Was so ein Summer an Oberwellen produziert, die stören könnten, kann ich nicht beurteilen.

< 100g ist auf jeden Fall drin.

geht

Michael

Reply to
Michael Rübig

Michael Rübig schrieb:

Kapier ich nicht richtig. Für was benötige ich da einen Abwärtsregler? Vielleicht denkst du an eine andere Größenordnung, aber der Akku der überwacht werden soll hat nur irgendwas zwischen 8 und 12 V Gleichspannung.

das würde gehen

äh, also 100gh wären eindeutig zu schwer :-) ich dachte da an ein paar Gramm. Wenns geht nicht mehr als ich Blei in der Flugzeugnase habe so das ich das (im Idealfall) grad durch die Schaltung ersetzen kann.
Reply to
Martin Freiberger

Ich würde überlegen, hier einen Rückkanal per Funk vorzusehen, das bekommt man relativ leicht hin, und an der Steuerung/beim Piloten in der Nähe wird ein Empfänger plaziert. dann könnte man auch das komplette Modell überwachen.

Gruß Jan Conrads

Reply to
Jan Conrads

Martin Freiberger schrieb:

Wo ist da ein Abwärtsregler? Der TL431 ist eine Spannungsreferenz.

Der Piezo auf meinem Schreibtisch hat nen Durchmesser wie ein

5-Mark-Stück und ist ca. 2cm hoch. Wiegt 8g. Die Elektronik sollte in SMD noch deutlich kleiner und auch unter 10g sein.

Michael

Reply to
Michael Rübig

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.