Suche Entstörkondensator

Hallo,
vor einigen Tagen hat sich die Festo-Stichsäge meines Vaters mit einem Knall verabschiedet.
Mein anfänglicher Verdacht hat sich bestätigt: Den Entstörkondensator
hat es zerfetzt.
Aufschrift: 0,068uF+2x2400pF X1Y HPF
Maße: Durchmesser 18mm Länge 31mm
In der Länge ist Luft. Der rausgesprengte Deckel hatte gut Platz ;)
Exakt passendes Teil natürlich nicht zu finden. Deshalb die Frage: Wie nah muss ich mit einem Ersatzteil an die aufgeschriebenen Werte rankommen?
Würde z.B. sowas gehen:
http://www.ebay.de/itm/171155391356
Oder sowas:
http://www.ebay.de/itm/190944244006
Danke im Voraus
Gruß
Manuel
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 11.11.2013 19:34, schrieb Manuel Reimer:

Pollin, #200767
Gruß Dieter
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On 11/11/2013 08:38 PM, Dieter Wiedmann wrote:

Leider nur "dreipolig". In der Stichsäge ist alles für einen fünfpoligen Kondensator geplant.
Gruß
Manuel
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On 11/11/2013 09:17 PM, Manuel Reimer wrote:

Da ich etwas zu vorschnell auf "Senden" geklickt habe, nochmal eine Frage:
Wie würde ich denn einen dreipoligen anschließen?
Aktuell kann nichts laufen, weil die Versorgung über den Kondensator gelaufen ist.
Liege ich richtig mit der Annahme, dass beim fünfpoligen einfach die zwei Adern der einen mit den zwei auf der anderen durchkontaktiert sind? Zwei Stücken Litze würden also ausreichen und ich kann einen dreipoligen einsetzen?
Würde denn der Pollin-Kondensator seinen Dienst in angemessener Weise erfüllen? Die Werte liegen ja doch etwas daneben.
Gruß
Manuel
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 11.11.2013 21:25, schrieb Manuel Reimer:

So ist es.

Kein Problem.
Gruß Dieter
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

fünfpoligen

Dann nimm halt den:
Funkentstörkondensator XY K022201050 0.1 µF 250 V/AC Best.-Nr.: 450622 - 62 [Teilenummer: K022201050]
Wenn Du bei Conrad in die Filiale gehen kannst und bei Pollin bestellen mußt, ist der Preis sogar fast gleich.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On 11/12/2013 02:00 PM, Martin Gerdes wrote:

Die nächste Conrad-Filiale ist von mir aus in unerreichbarer Ferne.
Von daher wäre Pollin schon die bessere Lösung.
Das mit dem "dreipolig" bekomme ich schon hin. Bedenken hätte ich da eher wegen dem Alter der Pollin-Kondensatoren. Laut Pollin sind das "ERO"-Kondensatoren. Diese Marke findet man im Netz nur im Zusammenhang mit alten Röhrenradios. Muss also ordentlich alt sein.
Altern Funkentstör-Kondensatoren auch durch pures "Lagern" oder müssen die für Verschleißerscheinungen in Betrieb sein?
Gruß
Manuel
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On Mon, 11 Nov 2013 19:34:28 +0100, Manuel Reimer

Vergiß es. Die Maschine rennt so auch. Kein Mensch braucht den Dingsbums da.
w.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On 11/11/2013 09:10 PM, Helmut Wabnig wrote:

Wenn es einen nicht juckt, dass bei Betrieb der Säge im Umfeld eventuell Rundfunkstörungen auftreten, dann stimmt das.
Gruß
Manuel
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.