Wie heisst dieses Bauteil?

Hallo,

ich w=E4re wahnsinnig dankbar, wenn mir jemand sagen k=F6nnte, wie man in der Fachwelt dieses Teil hier nennt:

formatting link
Technische Daten: Material Stahl, Au=DFendurchmesser 40mm, Innendurchmesser 30mm, Z=E4hne abgerundet.

Ich habe dieses Teil konstruiert weil ich es f=FCr eine Konstruktion ben=F6tige, es ist aber zu schwer selber herzustellen (w=FCsste auch nicht, wie, meine Drehbank hilft mir nicht viel) und da habe ich mich gefragt ob es das nicht vielleicht schon l=E4ngst gibt, vielleicht im KfZ- oder Elektowerkzeug-Sektor o.=C4.??

Echt vielen Dank f=FCr eure Tipps! Hajo

Reply to
Hans-Joachim Ehrenfried
Loading thread data ...

Hans-Joachim Ehrenfried schrieb:

Hallo Hajo,

ich vermute, dass du damit eine Welle verbinden willst. Schau mal unter Hirth-Verzahnung nach, z.B. bei Wikipedia.

Grüße Peter

Reply to
Peter Ruh

Das w=FCrde ich als Rastscheiben bezeichnen.

Wenn eine axiale Bewegung eines der Elemente (gegen Federdruck) m=F6glich=

ist, bekommt man so eine Art =FCberwindbaren Formschluss, der in "Vibration " m=FCnden kann (Schlagbohrer) Ahnliche Teile erm=F6glichen Verstellungen nach Freigabe der axialen Bewegung, z.B. an Deichseln von Anh=E4ngern oder an Stativen.

Gru=DF

SR

Reply to
Stefan Rodrian

Hans-Joachim Ehrenfried schrieb:

??? Zahnkupplung, Rastkupplung, Ratschenkupplung, R=FCttlerring, Sch=FCttlerzahnkranz, Kegelratschenzahnrad und anderer Quatsch :-)

Schreib Dir ein paar kennzeichnende Einzelbegriffe auf und kombiniere es einfach. Wenn die Du die Beschreibung verstehst, verstehen es andere auch. Sogar am Telephon.

Oder auch Einzelbegriffe mal in Google eingeben und nachgucken, was raus kommt. Schon lustig. Da hat man etwas gebastelt und dann haperts an der Namensgebung :-)

Reply to
angi

Es schrieb angi:

Ja, das ist das Fundamentalproblem aller Programmierer: Man hat ein Konzept völlig, lückenlos, fertig und sogar (fast) schon schriftlich ausformuliert, aber es will einem einfach kein Identifier (Name) einfallen, das erfordert mit Abstand die meiste Zeit... Manchmal hilft eine Gehaltsanhebung ;)

fG

Reply to
Rudi Menter

Hans-Joachim Ehrenfried schrieb:

Ich würde es Zahnkranz mit Hirth-Verzahnung nennen.

HTH

Hartmut

Reply to
Hartmut Mühlenbein

"Zahnkranz mit Hirth-Verzahnung" / "Rastscheibe"

Hallo,

beide Begriffe treffen das ganze schon recht gut, nur: wo kann man sowas denn kaufen, m=F6glichst gar mit verschiedenen Abmessungen zur Auswahl?

Kennt jemand evtl. sogar Onlineshops f=FCr solche Bauteile?

Danke!

Reply to
Hans-Joachim Ehrenfried

"Hans-Joachim Ehrenfried" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@m73g2000cwd.googlegroups.com...

Das kommt auch ein bisschen darauf an, wozu das Teil später genutzt wird. Wie in der Zeichnung angedeutet mit zweien dieser Dinger gegenüber, als eine Art Kupplung? Oder eher als (Kron-)Zahnrad?

Das Profil sieht von der Seite sinusförmig aus. Ist das bewusst so gewählt oder eher Zufall?

Gruß,

-Ingo

Reply to
Ingo Kaiser

Hans-Joachim Ehrenfried schrieb:

Hallihallo,

hier gibs sowas:

formatting link
Tschöö Günter

Reply to
Günter Weller

Wenn es eine Kupplung werden soll, ist vielleicht bei Mädler was passendes dabei:

formatting link
Wenn es wirklich unbedingt so eine Hirth-Verzahnung sein soll, kannst Du sie Dir von diesen Spezialisten anfertigen lassen:
formatting link

------

Reply to
Kai-Martin Knaak

"Ingo Kaiser" wrote in news: snipped-for-privacy@news.dfncis.de:

Ich kann von hier aus die Zeichnung nicht bewundern. Aber rein aus den Umschreibungen hört sich das nach einer Rutschkupplung an - wegen sinusförmig. Sollte die Kupplung gefühlvoll auslösen, wären zwischen den Scheiben noch Kugeln sinnvoll. Dann kann sie auch mal länger durchrutschen. Erinnert mich an pneu. Handschrauber.

Wie gesagt, kann die Zeichnung nicht ansehen.

Gruß

Joachim

Reply to
Joachim Köpf

Hallo,

das Teil soll nachher wirklich eine Art Kupplung sein, die allerdings nur sehr wenig Widerstand hat bevor sie durchrutscht. Es handelt sich eher um eine Art Gelenk, welches unter (z.B. Feder-) Druck zusammen ist, bei von Hand verursachter kurzer extra Drehlast springt es aber eben ein paar Z=E4hne weiter.

Daher die runden (sinusartigen) Z=E4hne. Evtl. brauche ich sogar einen noch viel flachgeklopfteren Sinus!

Kugeln zwischen die Teile zu legen ist nicht m=F6glich da man die beiden Teile ab und zu auch g=E4nzlich voneinander =F6rtlich entfernt.

W=E4re nachwievor sehr denkbar f=FCr weitere Bezugsquellen!

Reply to
Hans-Joachim Ehrenfried

Man muss nicht alles online bestellen ;-) es gibt auch noch die alten Vertriebswege: Mal grundsätzlich:

formatting link
Bei wer liefert was ist man auch ansonsten gut aufgehoben wenn man Bauteile sucht.

MfG Matthias

Reply to
Matthias Frank

Hans-Joachim Ehrenfried schrieb:

Du suchst einen Drehmomentbegrenzer bzw. eine Überlastsicherung oder Sicherheitskupplung?

Gernot

Reply to
Gernot Griese

Höre bitte mit dem Crossposten ohne Followup-to und dem Nullquoten auf!

Näheres kannst Du in de.newusers.infos in den Hinweisen für Google-Poster nachlesen.

Michael Dahms, der sich wundert wie viele den Crossposting-Müll mitmachen

f'up2p

Reply to
Michael Dahms

"Hans-Joachim Ehrenfried" wrote in news: snipped-for-privacy@m73g2000cwd.googlegroups.com:

Es soll axiale Kugellager geben bei den die Kugeln von einem Käfig gehalten werden.

Eine Rutschkupplung eines Pneumatikhandschraubers. Millionenfach im Einsatz. Am besten einen vom Bosch ;-) Gibt's nur in blau. Da kriegste auch deinen plattgeklopften Sinus. Die kann man auch auseinander und wieder zusammenbauen. Moment einstellbar mit guter Wiederholgenauigkeit.

Zumindest mal anschauen.

Gruß

Joachim

Reply to
Joachim Köpf

Hallo, ich habe jetzt eine halbe Stunde lang im Online-Teilekatalog von Bosch herumgesucht, kann aber das von mir gesuchte Teil nirgendwo entdecken.

Hast du einen Tipp bzw. genaue Bezeichnung des Ger=E4tes?

Danke!

Reply to
Hans-Joachim Ehrenfried

Hans-Joachim Ehrenfried schrieb:

Wenn du eine Rutschkupplung brauchst so kaufe dir eine Rutschkupplung. Das Teil dass du konstruiert hast nennt sich "Zahnscheibe". Zu kaufen gibt es so etwas als Standardteil nicht.

Es gibt zwar Zahnscheiben zu kaufen, diese sind aber nicht unbedingt mit sinusf=F6rmigen Z=E4hnen.

Reply to
Jürgen Vogel

Mein konstruktiver Tip dazu sieht ein wenig anders aus:

Ich würde eine Magnetkupplung (gerne auch sebstgemacht) verwenden. Zwei planare Flächen mit gemeinsamer Achse, die über gepaarte Magnete gekoppelt sind.

Vorteile : Wenig bewegte Bauteile, definierte Losbrechmomente, nicht schmutzanfälig. Nachteile : Zieht Eisenspäne an, ist temperaturempfindlich bei Temperaturen über ca. 90°

Grüße von Günter

Reply to
Günter Schütz

Hallo, dein Tipp ist garnicht so falsch! Das ganze wird n=E4mlich tats=E4chlich eine Magnetkupplung so wie beschrieben, allerdings muss das Losbrechmoment h=F6her sein als zwei plane Magnete bieten, deswegen kombiniere ich die Magnete mit besagtem Zahnring.

Macht das deiner Meinung nach Sinn?

Reply to
Hans-Joachim Ehrenfried

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.