Hallo NG,
jeder kennt im Warmwasserbereich die Zirkulationsleitung mit
zugehöriger Pumpe. Ich habe jetzt hier ein Projekt, wo ich Kaltwasser
"herstelle", also durch eine Maschine kühlen lasse, so dass es ca. 5°C
hat. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich für die ca. 5-8
Verbraucher (Abkühlduschen einer Wellnessanlage) hierfür eine separate
Zirkulationsleitung verlegen sollte. Das "Kaltwasser" in der
betreffenden Region (nein, nicht Europa, das Projekt ist in Asien) hat
eine Temperatur von 10-30°C, also muss ich, wenn ich konstant kaltes
Wasser für Kneippaufgüsse benötige, Wasser kühlen.
Mir ist es jedoch zuwider, hier eine Umwälzpumpe einzubauen, da zum
einen die Kaltwasserzirkulation ziemlich energieverschwendend ist und
zum anderen das KW durch die Pumpe - wenn auch nur minimal -
aufgeheizt wird. Gibt es hier nicht eine andere Möglichkeit, das KW so
in Bewegung zu halten, dass es sich nicht durch Stillstand auf eine
"Kaltwassertemperatur" von dort herrschenden 25°C aufheizt?
Irgendwie ein Überströmventil nach dem letzten Verbraucher,
Nadelventil oder so.
Fragend und in der Sanitärtechnik nicht so der Crack
Markus
- gepostetes
vor 18 Jahren