Moin zusammen,
Ausschreibung zum DRMM Speed Cup 2010:
Sinn des DRMM Speed Cups ist die Förderung des handwerklichen Geschicks
im Umgang mit Holz- und Schaumstoffwerkstoffen sowie des Verständnisses
aerodynamischer Zusammenhänge.
Es soll mit möglichst geringem finanziellen Aufwand möglichst schnelle
Flugmodelle konstruiert werden. Jedoch sind in Abweichung zu den vor-
herigen Ausschreibungen auch Serienflugzeuge zulässig, die den Regeln
zu den verwendeten Materialien genügen.
Zugelassen sind Flugkörper, die vorwiegend aus Holz- und Schaumwerk-
stoffen bestehen. Tragflächen, deren Schalen aus Verbundfaserstoffen
bestehen, sind unzulässig. Die Verwendung von Verbundfaserstoffen
ist jedoch bei Holmen, Spanten und Rümpfen zulässig.
Der Antrieb muss entweder elektrisch oder aus einem kolbengetriebenen
Motor bestehen. Wankelmotoren sind zugelassen, Turbinen oder Pulso-
rohre nicht, weil sie über vergleichsweise zu viel Leistung verfügen
und so selbst ein schlecht konstruiertes Modell bevorteilen würden.
Selbstkonstruierte Modelle werden mit einem Geschwindigkeitsbonus
von +30km/h auf die höchste gemessene Geschwindigkeit versehen, um die
Leistung des Konstrukteurs zu honorieren.
Zum Sonographen wird Bernd Längerich bestellt, ob er will oder nicht ;-)
Zu gewinnen gibt es die Speed Schildi als WANDERPOKAL. Hoffentlich
vergesse ich die nicht einzupacken.
Salvatorische Klausel, falls ich was wichtiges vergessen haben sollte:
Es gelten ergänzend die Ausschreibungen der letzten Jahre ohne die
Beschränkung auf den Materialwert. Diese Ausschreibung hat den
alleinigen Zweck, auch Serienmodelle laut obigen Bedingungen zuzu-
lassen.
Hey Jungs, so weich war der Wettbewerb noch nie. Ich hoffe, dass es
jetzt kein weiteres Lamento bezüglich der Regeln gibt. Ansonsten
bauen sich die Lamentatoren ne eigene Speed Schildi als Preis
und ziehen einen eigenen Speed Cup Light auf.
cu/2,
Rüdiger
Moin Ingrid!
Ruediger Zoll schrieb:
Ergänzend dazu: Teilnehmen dürfen alle. Gewertet werden aber nur die,
die den Regeln entsprechen. Startpriorität haben nur regelkonforme
Modell. Bernd darf alleine entscheiden, ob er ein nicht regelkonformes
Modell überhaupt misst, um unnötige Arbeit von ihm fern zu halten.
cu/2,
Rüdiger
Hallo Rydi,
Weich wie 'ne Schaumwaffel. Wie hei=DFt dieses kreischende Impellerdingen=
s=20
von Multiklecks noch? ;-)
"EPP-Schildi" pffhht ...
servus,
Patrick
Hallo Frau Liebeler,
Au fein! ;-)
Entsprechen meine H=FChner auch den Regeln? Zu 'nem Endoskelett in=20
B=E4lkchenbauweise hattest Du nix gesagt. Aber Mist machen die auch,=20
sparen Bernd also Arbeit. Tempo is auch nicht, spart doppelt Arbeit.
servus,
Patrick, gleich nach den Baupl=E4nen der Katzenschei=DFe-Wurfmaschine=20
suchen gehend, ob man die nicht modifizieren k=F6nnte
Hi Falk! ;-)
Falk P. schrieb:
Noch glycklicher wären die Umstehenden, wenn Du den Rest des vorherigen
Postings weglöschst, also kein TOFU (Text oben, Fullquote unten) mehr
produzierst.
Grade eben hab ichs weggelöscht, tat auch garnicht weh. Bitte mach's
nach, sonst muss ich meinem Speed Delta nen Power Kondensator verpassen
und Du gewinnst die Speed Schildi nicht.
;-),
Rüdiger
Guten Morgen,
Ich mach das mal. Entschuldigung. Wie konnte ich nur.
Kondensator, ich lach mit Tod. Den musst aber ganz schön groß Dimensionieren
um überhaupt dran zu bleiben
formatting link
. Macht aber eh
keinen Sinn, denn der wäre so groß, da könntest auch ne Schrankwand zum
fliegen nehmen. :-)
Aber mach mal. Lenkt dich von sinnvollen Tuning Maßnahmen ab.
Ein alle Pläne über den Haufen werfender, grüßender Falk.
Servus Falk,
Falk P. schrieb:
Gerade in Dich hatte ich Hoffnung gesetzt. Und jetzt willste mit
ner Serienkiste kommen? Schäm Dich, wie uncool! ;-)
cu/2,
Rüdiger
Hallo Falk,
Darum:
##################################################
Organization: 1&1 Internet AG
[..]
Importance: Normal
X-Newsreader: Microsoft Windows Live Mail 14.0.8089.726
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V14.0.8089.726
##################################################
Is' zwar kaum entschuldbar, aber "=FCblich".
;-)
servus,
Patrick
Servus Falk,
Falk P. schrieb:
Naja. Ich bin eigentlich ziemlich enttäuscht. Mit Sportlichkeit
hat das nix zu tun. Aber was solls, ich war so blöd und hab
Serienflieger zugelassen. Das war der letzte SpeedCup, den ich
ausgerufen hab.
Welche Modelle werden fliegen und wohin soll ich die SpeedSchildi
unverdienterweise hinschicken?
Noch mal ganz dick und fett: Nen dicken Motor kann jeder Dödel an ne
Serienschüssel dranhängen.
Am 19.05.2010 22:58, schrieb Ruediger Zoll:
Rydi, ich hatte Falks Aussage so verstanden, das er es nicht auf sich
sitzen lassen will Dich mit einem gekauften Flieger zu besiegen, sondern
jetzt gerade mit hochdruck an einer _Eigenkonstruktion_ arbeitet und
sich so extra noch die 30km/h von dir holt, nicht war _Falk_?!!!!! nicht
war?!! *stichel*
Also reiß Dich zusammen und heul hier nicht rum, Falk wird dich schon
überraschen, nicht war Falk?!
Andreas ;)
Servus Ihr Lieben,
.....so ist es. Habt Ihr mich nun doch durchschaut.
Bin schon fleißig am zeichnen und überlegen. Will meinen Urlaub noch nutzen
um den Plan fertig zu bekommen. Und dann geht es ans bauen. Hoffe es reicht
noch von der Zeit her.
Grüßn....
Am 20.05.2010 22:57, schrieb Falk P.:
siehste rydi, es geht doch. kannste deine Exekutive zurückpfeifen? dann
könnte ich auch den Keller wieder verlassen.
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.