Moinsen,
hab da so ein nettes EPP-Flexiboard. Das wiegt leer (Servos, Empfänger,
Regler) so um die 100g, hat 600 mm Spannweite.
Bin der Empfehlung gefolgt und habe den ECO-Antrieb des eingefahrenen Tipsy
reingemacht:
- Speed 280
- Pushprop-Klappschraube für 280
- 6 x Mignon-Zellen 900mAh (ca. 80g)
- Jeti-Mini-Regler (5A oder so)
Ok, das Ding fliegt, aber es ist ein sehr zähes Unterfangen.
Mit zu viel Tape wog alles zusammen gute 280g, habs aber
grade auf 250g reduzieren können. Theoretisch sollten es aber nur 230g sein
(Schreck).
Nun frage ich mich, wie ich das Ganze wenigstens etwas spritziger machen
kann, ohne gleich für 100 EUR oder mehr in neue HW zu investieren, gar auf
LiPO-Technik zu gehen.
Meine erste Idee dazu: Mehr Fump im Motor und seiner Schraube, denn die
Zellen tun es eigentlich ganz gut, sie halten richtig schön lange durch.
Meine zweite Idee: Eine Zelle mehr. Das wird dann eng im Schacht, sollte
aber gehen. Aber fackelt man sich mit 7 Zellen damit einen Speed 280 ab?
Reicht der höhere Strom durch den Motor, um das Mehrgewicht für die Zelle
zu überkompensieren?
Würde eine Starrlatte (Günther?) sich lohnen? Wenn ja, dann welche?
Ansosten bin ich schon beeindruckt, was so ein EPP-Brett alles weckstecken
kann. Am Anfang hatte ich nämlich die Servos nochmal gedreht, und
verpennt, das im Sender nachzuhalten. Das Einfliegen war eher ein
Einfahren :))))
Danke im Voraus für Anregungen, und gute Nacht :)))))
- Marian, der Schaumbieger...
- posted vor 16 Jahren