dieser Tage habe ich mir endlich den zweiten Motor für mein
2-Mot-Projekt schießen können.
Versprochen hatte der Verkäufer unter anderem, dass der Motor
voll einsatzfähig und wenig gelaufen sei.
Bekommen hatte ich dann für zugegebenermaßen sehr kleines Geld einen
Motor, dessen Drosselkoker festgeharzt war, eine fehlende Kopfkühlrippe
hatte, eine überdrehte Versagerbefestigungschraube und einen Alu-
spinner, der mit Gewalt auf die Kurbelwelle aufgeschraubt worden war.
Hier der Emailverkehr zu Eurer Heiterkeit:
also tut mir sehr Leid das sie nicht zufrieden sind.Das er verharzt
ist liegt daran,das er lange bei mir im Schrank war!Waschen Sie vor dem Einlagern jeden Motor mit frischem Sprit aus
und geben Sie danach ein paar reichliche Tropfen gutes Maschinenöl
(kein WD40 oder Ballistol, das sind Waffenöle und ruinieren die
in den Gleitlagern enthaltenen Buntmetalle) hinein. Durchdrehen, in
einen Lappen einwickeln, harzfrei für Jahrhunderte.
Das mit der Kurbelwelle,verstehe ich nicht ganz was da krumm sein soll!?
Sie lesen nur sehr oberflächlich oder stellen sich dumm. Tatsächlichhabe ich folgendes an Sie geschrieben:
"...und der Spinner ist mit Gewalt auf die Kurbelwelle aufgeschraubt
worden, weil das Gewinde des Spinners nicht zur Kurbelwelle passt."
Das die Rippe abgebrochen ist hab ich übersehen.
Das kann ich nachvollziehen. Vergaser wäre normal nicht dabei.
Bitte? Halten Sie mich nicht für blöde. Selbstverständlich waren beiden Motoren der FP-Reihe immer serienmäßig Vergaser mit dabei. Wo
man wählen konnte war, ob man sie mit oder ohne Schalldämpfer erwer-
ben wollte.
Sie wissen genau, dass die Schraube überdreht war, man kann am Gewinde-
loch des Vergaserhalses vergebliche Nacharbeitsversuche sehen.
Aber trotz allem sollten wir uns irgendwie einig werden.Wenn ich
ihnen 10? Überweise wäre das ok?Der Motor ist mir trotz seiner Mängel sein Geld wert, weil die
FP-Motorenreihe nahezu unverwüstlich und sehr gut für Fesselflieger
geeignet ist. Ich will kein Geld zurück. Nur darum habe ich Sie nicht
angeschrieben. Angeschrieben habe ich Sie, weil Sie falsche Angaben
im Angebotstext gemacht haben.
Motor wie Vergaser lagen gestern eine viertel Stunde im 90 Grad heißen
Ölbad. Danach waren die vorher unbeweglichen Teile und Schrauben soweit
frei, dass man sie zerlegen und reinigen konnte. Den Spinner musste ich
mit dem Brenner soweit erhitzen, dass er sich mit angemessener Gewalt
von der Kurbelwelle schrauben ließ. Heute habe ich das ausgerissene
Gewinde der linken Vergaserbefestigungsschraube nach M4 geändert und
den Motor für's nächste Projekt konserviert.