Hallo NG,
kann mir jemand etwas empfehlen oder abraten.
Ich suche Maschinen bis 180 kg oder zerlegbar (muessen noch in den Keller),
mit sehr guter Qualitaet und Masshaltigkeit (moechte Passungen fuer Motoren
herstellen), Preis je Maschine unter 4000 Euro
Habe bis jetzt die Firmen Optimum, Webeco, wemas, HAB, Knuth im Internet
angeschaut.
In engerer Auswahl steht sowas wie HAB CQ 9332, Opti F25 Vario.
Vielen Dank
Viele Gruesse Thomas
ps in rec-eimwerken hatte ich leider keinen Erfolg mit der Frage
"Thomas Metzner" schrieb im Newsbeitrag
news:dvu08m$cis$ snipped-for-privacy@mail1.sbs.de...
Hi Thomas!
Die Maschinen von Optimum kann ich wärmstens empfehlen, Die haben ein
gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Präzision ist sehr gut. Ich verkaufe
die Maschinen an KFZ-Werkstätten. Die sind alle sehr zufrieden.
Gruß Dammi
Thomas Metzner schrieb:
Hi Thomas
Optimum wäre meine Empfehlung. Gute Preise und Service bietet Elmar
Deuss in Köln. Wenn es eben möglich ist, nimm die Drehstrom
Ausführung, weil die modernen Frequenz Umrichter alle ausschließlich
Drehstrom abgeben, Eingang kann trotzdem 230 V Wechselstrom sein.
Schlaue Leute rüsten gleich mit digitalen Messlinealen aus! z.B.
formatting link
bietet das. Und Für den einfachen Heimbedarf
reicht eine CNC-Steuerung mit Steppermotoren, was auch später noch
nachgerüstet werden kann. Deuss bietet auch so etwas an. Die
Steuerung ist dann von HSE Potthoff. Für besondere Präzision wäre
noch die Umrüstung/Aufrüstung mit Kugel-Umlauf Spindeln eine
bedenkenswerte Variante. Im Dampfmodellbau-Forum und im CNC-Forum
werden diese Dinge gut erklärt und diskutiert. Ich selber habe schon
seit Jahren eine kleine Wabeco mit Steuerung von HSE in Betrieb und
bin zufrieden. Damals war die F25 Vario noch nicht auf dem Markt,
sonst hätte ich die wohl genommen. Für mehr Info kannst Du mich gern
anmailen.
GOLMATIC heißt übrigens der "Mercedes" unter den Mehrzweck-
Maschinen. Ich finde zwei getrennte Maschinen aber viel praktischer
als so eine "eierlegende Woll-Milchsau" ...
Tschüss
PS: Ich wollte Dir keins reinwürgen, weil Du die Frage noch mal stellst,
vielmehr wissen, was nun Deine Meinung ist bzw. Du noch weiter suchtst.
Rotwerkbesitzer, der auch was größeres, besseres und am besten mit CNC
sucht.
Hallo Stefan,
reinwuergen ist gut, ich hab scheinbar Probleme mit dem OutlookExpress die
Antworten von rec.modelle sehe ich, die von rec.Heimwerken nicht. Sch... SW,
ich weis schon warun ich in der Freizeit wieder HW machen will ;-)
Im Archiv hab ich sie gefunden, vielen Dank.
Gruss Thomas
"Sebastian "Schrottschere" Suchanek" schrieb im
Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@suchanek.de...
Hi Schrotti !
Logisch, die sind doch aus dem gleichem Hause.
Die BF16 Vario ist doch für den Modellbauer gedacht.
Als Set mit 12 Fräsern und 5 Spannzangen kostet die z.Zt.
rund 900 Neutaler.
Gruß Dammi
Hi Andre,
gibt es auch Drehmaschinen mit Quervorschub im Programm? oder sind die dann
alle groesser?
aus welcher Gegend kommst Du, ich komme aus dem nuernberger Raum.
Gruss Thomas
"Thomas Metzner" schrieb im Newsbeitrag
news:e00imd$7bt$ snipped-for-privacy@mail1.sbs.de...
Du meinst sicherlich den automatischen Längsvorschub ! ?
Ja den gibt es schon bei der Maschine D 140 x 250 Vario für 560 Euro.
Ich wohne im Norden von Leipzig.
Gruß Dammi
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.