Wolfgang Mahringer schrieb:
Muß man ja nicht wissen ;) Aber dann muß man die Behauptungen auch
nicht anzweifeln ;)
Der T-Rex fliegt in jeder Beziehung die man sich denken kann besser.
Je nach Abstimmung neutral oder auch eigenstabil, jederzeit
vorhersagbar/beherrschbar.
Ein LMH ist im Vergleich ein Monster mit viel zu viel Eigenleben. Ist
halt Drehzahlgesteuert. Wenn man aus grosser Höhe absteigt, ffliegt er
sich wie ein nasser Sacke, wenn man wegstgeigt ist er giftig. Usw.
Das wird glaube ich niemand abstreiten?
Der Punkt ist aber, das der Einsteiger zunächst das Schweben lernt und
später dann vorsichtigen Rundflug. Das macht der LMH ausreichend gut.
Und man kann ruhig 20 mal hintereinander abstürzen wenn man die erste
Kurve übt, er wird das aushalten. Das er hier gewisse Zicken macht
erhöht eher noich den Trainingseffekt. Wenn man dann das Teil im Griff
hat und auf einen "richtigen" Heli umsteigt, fliegt sich der richtige
einfach nur noch genial einfach, ein tolles Gefühl, ich erinnere mich
noch gut drann ;)
Deswegen sage ich ja auch, wenn man entsprechend genau und methodisch
vorgeht, halte ich heute einen T-Rex für sinnvoller als den LMH.
LMH Teile sind auch immer noch verfügbar, seit mehr als 10 Jahren
würde ich schätzen. Weiß jemand, wann der LMH110 rauskam?
- Oliver
- gepostetes
vor 13 Jahren