Servus Ralf,
Ralf Dausend schrieb:
Abkneifen und dabei zu zerdrücken oder absägen und dabei zu zerfasern
ist noch unfeiner.
cu/2,
Rüdiger, Yodas Ersatzlaserschwert benutzend
"Ralf Dausend" schrieb:
Wenn ich g erade Dreck brauchen kann mit der kleinen Trennscheibe.
Aber wenn es schnell gehen muß auf Tischplatte mit einer Klinge
rollen. Wird sehr sauber. Man kann dann mit Schleifpapier nochmal ein
paar mm wegschleifen wenn man Skurpel hat.
- Oliver
Hallo, Ralf,
Ralf Dausend schrieb:
Korundtrennscheibe oder besser noch Diamanttrennscheibe im
Dremel o.ä. sind die schnellste und beste Lösung, auch für
dicke Stäbe oder Rohre. Wer gesundheitliche Bedenken hat
(die Stäube sind toxisch!) nutzt Olivers Methode für dünne
Stäbe, ansonsten einen Atemschutz.
Gruß Hajo
Am Mon, 3 Jul 2006 23:41:26 +0200 schrieb "Ralf Dausend":
Die Trennstelle mit 2-3 Runden Tesafilm umwickeln und durchs Tesa
hindurch mit Laubsaege und feinstmoeglichem Blatt durchsaegen.
Alternativ Puksaege mit Metallblatt nehmen - die wird aber bei
Kohlefaser schneller stumpf als bei Hartmetall, und da ist Laubsaege
billiger (Das Argument "billig" zaehlt aber erst, wenn man mal zig
Rohre/Staebe durchtrennen will).
Das mit dem Abwickeln ist die meines Erachtens sauberste Loesung,
welche erstens am wenigsten zum Ausfransen neigt und zweitens KEINEN
unnoetigen, als krebserregend bekannten Karbon-Feinstaub (wie beim
Dremeln) verursacht, weil der Kleber des Tesafilms beim saegen
verschmiert und den Staub gut bindet. Die Tesa-Laubsaege-Methode
funktioniert bei Vollmaterial und Rohren gleich gut - und speziell bei
duennwandigen Rohren ist sie nebenbei auch praeziser als die Dremel,
mit der ich ANSONSTEN recht viel mache - aber Carbon ist bei mir
dremelfreie Zone.
Und ganz einfach Entgraten kann man bei Rohren die Trennstelle durch
schraeg verkantetes Ineinandersetzen der beiden Rohrenden und
einfaches gegeneinander verdrehen - mal das eine innen mal das andere
(man kann natuerlich auch Schleifpapier nehmen - aber wozu, wenn doch
grad ein genau dafuer passendes Stueck Rohr da ist :-).
cu, ZiLi aka HKZL
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.