Ich hatte vor exakt drei Monaten zwei 12V-Energiestationen mit 7Ah erstanden
(10,51 Euro und 13,50 Euro).
TRONIC KH 3106 Power Cube.
Ich habe da eine Seite gefunden:
formatting link
Gestern packte ich erstmals die zweite aus und lud sie mit dem beiliegenden
"12V/500mAh"-Netzteil.
Die rote UND grüne LED leuchteten sofort sehr hell. Dachte ich mir nichts
bei, ausser ob das Teil schon voll ist. Aber da man es 15 Stunden laden
soll, habe ich das in etwa gemacht.
Heute hatte ich dann sehr schnell keinen Strom mehr. Die rote Betriebs-LED
erlauchtete, und es kam gar kein Strom raus (anscheinend normal wenn Akku
leer).
Ich wunderte mich schon beim anstecken der beiden Akkus dass die LED des
zweiten so hell leuchten.
umgesteckt war es genau so. Ich meine ich habe den zweiten dann wieder mit
seinem geladen.
Heute habe ich die Spannung des Netzteils gemessen. Am "neueren" kommen
knapp 20V raus.
Am anderen 12V. Das steht auch auf beiden drauf.
Können Netzteile einen Defekt haben der dann mehr Spannung liefert?
Oder haben die ein Etikett falsch geklebt (gleiche Größe)?
Ist der Akku oder die Ladetechnik nun geschädigt?
Ich wende mich auf jeden Fall noch an den Händler. Aber das hier frage ich
lieber noch Leute die sich damit auskennen. Dass sich am zweiten die Klappe
mit den Steckern nicht schließen lässt ist eine andere Sache. Und beim
ersten sind die Buchsen (für die verschiedenen Spannungen [alle einzeln])
schwergängig.
Soals ob die Feder darin mit nach hinten gedrückt würde. Eine Buchse ist mit
ihrer Fassung schon ein Stück ins innere "gewandert" durch das drücken.
P.S.: Kann man so einen Akku auch irgendwie entladen? In der Anleitung wird
extra deutlich erwähnt dass das laden nicht leerer Akkus zu drastischem
Kapazitätseinbußen führt.
Da man nur ein Netzteil anschließt die Frage ob man das irgendwie auch
entladen kann obwohl es nicht vorgesehen ist.
Und kann man prüfen ob der Akku gelitten hat, bzw. was er noch schafft?
Grüße,
Tobias Claren