ich möchte an einem Krad mit Einspritzung die Batterie im eingebauten Zustand laden. Jetzt meine Frage, dabei soll natürlich die Krad Elektronik keinen Schaden nehmen, folgendes Teil wurde mir empfohlen:
formatting link
Bringt das was? Ich wollte ein "modernes" Ladegerät verwenden. Zum Beispiel so was:
formatting link
Oder soll ich lieber ein ganz billiges nehmen, was einfach nur 13,8 V immer weiter liefert und welches ich von Zeit zu Zeit abstecke? Bei dieser Lösung ist ja die Gefahr einer Überspannung nicht gegeben.
Der Akku wird durch den Generator sogar während der Fahrt geladen - und das im eingebauten Zustand! Mal im Ernst: Ein vernünftiges Ladegerät schadet dem Akku und der Bordelektronik genau so wenig, wie dies der Generator tut.
Link klappt nicht, aber trotzdem gefunden.
Ein Varistor begrenzt Überspannungen, er wird z.B. gerne bei Überspannungsableitern eingesetzt. Ein Varistor für die 12V Anlage wird vermutlich frühestens so ab der doppelten Spannung niedrohmig. Er würde also nichts und niemanden vor 20V statt 12V schützen. Er würde aber sehr gut vor kurzen fiesen "Spikes" schützen, welche Elektronik verbruzzeln. Ich vermute aber, dass auf Grund der unsauberen Spannung im Bordnetz eines Fahrzeugs genügend Schutzmaßnahmen (und sicher auch der eine oder andere Varistor) eingebaut sind. Ich frage mich, woher beim Laden überhaupt Spannungsspitzen entstehen sollen?
Vergsiss - das ist wertloser Schund und zu nix nütze. Ausser für die Umsatzzahlen des Verkäufers.
Allein schon die idiotisch langen Leitungen zeugen davon, daß da keine Wirkung von ausgehen kann. Wenn ein Varistor benutzt wird, dann bitte so kurz wie möglich an der zu schützenden Stelle. D.h. an der Batterie zum Schutz gegen Spitzen beim Fremdstart. Die sollten da kurz geschlossen werden wo sie in das System dringen könnten. Und an der Lima gegen Spitzen aus der Lima. Jeweils so kurz wie möglich.
Aber so was ist auch absolut überflüssig weil jede Batterie so niederohmig ist, daß sie schädliche Spitzen automatisch dämpft. Und der Hersteller von Limas und Bordelektronik auch entsprechende Schutzmassnahmen eingebaut haben.
Deshalb ist so ein Placebo unnötig. Vie so viele Produkte die es auf dem Markt gibt.
formatting link
ist bestimmt nicht schlecht und kostet ja auch nicht viel. Auf jeden Fall besser als irgendwelche ungeregelten (Auto-)Billiglader aus dem Baumarkt
Das geht auch. Aber nicht von Zeit zu Zeit _ab_stecken. Einmal im Monat 1 Tag dranstecken reicht vollkommen. Kannst ja auch eine Wochenschaltuhr nehmen und jede Woche mal 1/4 Stunde aktivieren. Mehr muss nicht nachgeladen werden.
Wo sollen denn eigentlich diese Überspannungen beim Dauerladen herkommen? Sind damit jetzt einige paar Volt "Über"spannung gemeint, die den Akku gasen lassen? Oder sind damit einige zig Volt (hunderte, tausende) gemeint, welche ja von einem Varistor ganz gut (kurzzeitig) geschluckt würden?
Viele der Amis, die mit den Kreuzfahrern von Florida nach den Bahamas fahren, fragen sich, wo der Strom f=FCr die Festbeleuchtungen usw denn herkommt. Und es sollen nicht wenige sein, die vermuten, hinten am Schiff w=E4r sowas wie ne gro=DFe Kabeltrommel...... (Vermutlich haben die mal Fischkutter gesehen...).
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.