Zustandsautomat- Statemachine - SPS

formatting link
gibt es ein Programm, das hilft eine SPS Ablaufsteuerung zu erstellen?

Wenn ja welche nimmt Ihr? Gerne auch Freeware.

Grüße Manuela

Reply to
Manuela Abele
Loading thread data ...

Moin,

Manuela Abele schrub:

IMO gibt es eine genormte grafische Programmiersprache für SPS, die sich an das Konzept des Zustandautomaten anlehnt. Den Namen der Sprache muss ich erst nachschlagen, aber habe das schon mal in einem Praktikum programmiert. War damals teil der Software, die zur SPS dazu geliefert wurde.

CU Rollo

Reply to
Roland Damm

Manuela Abele schrieb:

Wie hier schon bemerkt, nimmt man in der Regel die Software, die der Hersteller der SPS vorsieht. Wenn es nur darum geht, einen Zustandautomaten zu skizzieren habe ich schon mal yEd verwendet (Freeware):

formatting link
Gruß Martin

Reply to
Martin Demling

Martin Demling schrieb:

Youtube -> Statecad?

Gruß Gunther

Reply to
Gunther Mannigel

Manuela Abele schrieb:

Ja - aber hilft? Beim Entwurf würde ich Bleistift und Papier nehmen!

Es gab mal eine DIN 40719 Teil 6 die hat das sehr schön beschriben und festgelegt. Nach IEC 61131 ist das heute glaub ich "AS". Mit ca. 5 Markros wurden die Steuerungszustände beschrieben: NS - Nicht speichernd NSD - Nicht speichernd verzögert S - Speichernd SD - Speichernd verzögert ? - zeitlich begrenzt Bei

formatting link
kannst Du dir die komplette Entwicklungssoftware und eine Simulation laden. Und wenn es gefällt nach dem Entwurf :-) In Form bringen und simulieren.

Die Software ist aber an eine Ziel-Hardware gebunden! Eine Freeware kenn ich nicht! Die Hersteller-Versionen sind kostenplichtig und liegen bei Möller ca 350.- Euro bis Siemens ca. 3500.- Euro

Gruß Dieter

Reply to
Dieter

"Manuela Abele" schrieb im Newsbeitrag news:48f78c9b$0$6587$ snipped-for-privacy@newsspool4.arcor-online.net...

formatting link

tja das ist nun leider das genaue Gegenteil ;)

Aber wir (und viele andere) setzen es im produktiven Betrieb an Siemens STEP7 SPS ein. Ich halte die Software (bei entsprechenden Anforderungen) für genial, aber nicht jeder "Elektriker" kann damit auch wirklich umgehen. Ein Nachteil ist auch die fehlende DIN/ISO/EN-Standardisierung dieser Zustandsgraphen-Software.

Bei Bedarf kannst du gerne weiter fragen ...

Gruss Michael

Reply to
Michael Marx

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.