Pinbelegung Vaillant VRT 90

Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin hier nicht ganz falsch, falls doch bitte Info wohin es besser passt.

Ich habe hier einen Vaillant VRT 90 Raumthermostat. Diesen würde ich gerne durch eine eigene µC-gesteuerte Schaltung ersetzen. Laut Typenschild läuft er mit 30V DC und zieht max. 20mA. Dabei lassen sich drei Fragen nicht klären:

1) Pinbelegung: Das Anschlussfeld im Thermostat ist nur mit 7,8,9 beschriftet. Was davon ist Vcc, was GND und was der Schaltkontkat? Ich konnte zwar ein PDF mit der Bedienungsanleitung[1] finden, jedoch wird es dort auch nicht erläutert. Ausmessen half auch nicht weiter. Ich konnte zwar Vcc ermitteln, jedoch habe ich zwischen Vcc und GND und Vcc und dem Schaltkontakt jeweils etwa 30V messen können. Kennt jemand vielleicht die Belegung?

2) Strom: Wie schon geschrieben, zieht der alte Raumthermostat max. 20mA (laut Typenschild). Ein Wert den ich mit meiner Schaltung wegen dem Backlight des LCD nicht schaffen werde, ohne LED-Backlight wäre es kein Thema unter einem Zehntel davon zu bleiben. Weiß jemand, wie die Versorgung für diese Thermostate auf Seite der Therme ausgelegt ist? Wieviel kann man da gewöhnlich raus ziehen? Typenbezeichnung der Therme liefere ich bei Bedarf gerne nach.

3) Wieviel Strom zieht der Schaltkontakt? OK, spätestens wenn ich die Belegung habe, kann ich das ausmessen. Geht halt um die Frage wie ich auf der Seite der neuen Steuerung den Schaltvorgang mache. SSR, FET, Transe, ...

Danke und Gruß Dominique Görsch

[1]
formatting link
Reply to
Dominique Görsch
Loading thread data ...

Dominique Görsch schrieb:

7 = Ausgang PWM 8 = VCC 9 = GND

Das ist kein Schaltkontalt sondern ein Analogausgang

s.o.

dein Hersteller?

Hersteller fragen ist besser!

s.o. das ist kein Schaltkontakt

siehe letzter Beitrag. Ist zwar ein anderes gerät. Aber die Anschlüsse müssten dieselben sein.

formatting link

Reply to
U.F.H

Hallo U.F.H,

U.F.H schrieb:

Was denn nun, analog oder PWM? Und wieso überhaupt? Was wird denn da an die Heizung signalisiert? Ich hab leider kein Oszi da, sonst würd' ich da mal reinhorchen...

Wenn PWM, welche Frequenz? Welche Auflösung?

In meiner letzten Wohnung war es einfach nur ein 230V-Schaltkontakt, der die Heizung ein, respektive aus geschaltet hat.

Vorhin ist mir aufgefallen, dass die Heizung quasi dauernd an ist, bei fehlender Steuerung. Was ja schonmal für den PullUp im von dir verlinkten Thread spricht.

formatting link
Danke, das hilft mir sicher weiter, da dort auch ein AVR zur Steuerung verwendet wird. Schau ich mir nun mal in Ruhe an.

Ich frag mich immer noch, wieso das über PWM gemacht wird. Wieso verlegt man störanfällige Antennen quer durchs Haus, wenn es ein Schaltkontakt über den der Thermostat sagt "brauche Wärme"/"brauche keine Wärme" auch tut.

Gruß Dominique Görsch

Reply to
Dominique Görsch

Dominique Görsch schrieb:

Habe ich mich blöd ausgedrückt. Ich kenne 2 Systeme. Mit analoger Spannung oder PWM. Und natürlich die klassische Schalterlösung

Die zu erzeugende Heizleistung

So was sollte man bei unbekannten Sachen immer machen.

keine Ahnung. Auf jeden Fall sehr niederfrequent. So 10 Sekunden aus,

1 Sekunde an, 10 Sekunden aus, 1 Sekunde an. So oder ähnlich war es bei mir mal.

Hatte ich auch - und dann gegen einen elektronischen Thermostat gewechselt.

ACK - wenn man kein Steuergerät hat läuft die Therme auf "Vollgas".

formatting link

Warum nicht? Man ist viel flexibler bezüglich der Möglichkeiten. Ich werde demnächst den Ventilator meines Nachtspeicherofens auch per PWM betreiben. Das dauerende Aus-/Einschalten geht mir auf den Keks! Soll der doch in Abhängigkeit der Soll-/Ist-Temperatur entsprechend variabel laufen, statt immer wieder lautstark und dann gar nicht.

so ein Unsinn! Wer verlegt Antennen?

Und wie ein Schaltkontakt prasselt, höre ich hier bei meiner einen alten Steuerung immer im Fernseher!

Reply to
U.F.H

Dominique Görsch schrieb:

Wie kommst du auf PWM? Das ist eine einfache Spannungsschnittelle.

Wahrscheinlich der Sollwert der Vorlauftemperatur. Um die Feuerung direkt steuern zu können mösste ansonsten der Vorlaufsensor wieder zurück auf den Regler geführt werden.

Im Original wird nichts über PWM gemacht, die Modifikation zum Ersatz des Reglers durch eine anderen ist ein PWM/Spannungsumsetzer.

Siegfried

Reply to
Siegfried Schmidt

Siegfried Schmidt schrieb:

gib mal bei google ein: "heizung regler pwm"

Zumindest viele solcher Regler arbeiten mit PWM. Ob es hier so ist kann ich nicht sagen.

Reply to
U.F.H

Am Thu, 17 Dec 2009 16:37:46 +0100 schrieb Dominique Görsch:

Ich vermute mal analog, habe es aber noch nicht gemessen.

Die Raumthermostaten haben 2 Betriebsarten, analog oder

2-Punktregelung.

In der Betriebsart analog wird über das Signal die Vorlauftemperatur vorgegeben (begrenzt durch die Einstellung an der Therme).

Als Zweipunktregler wird nur ein- und ausgeschaltet, die Vorlauftemperatur wird über die Einstellung an der Therme vorgegeben.

Wie oben geschrieben, kann man darüber die Vorlauftemperatur steuern. Wenn Du nur ein- und ausschalten willst, dann mach es mit einem Schaltkontakt (Aus = Klemme 7 auf Masse).

Gruß Lennart

Reply to
Lennart Blume

U.F.H schrieb:

Du willst einen eigenen Regler konstruieren und bauen und kannst auf dem Schaltbild nicht erkennen ob da getaktet wird oder nicht?

Siegfried

Reply to
Siegfried Schmidt

Siegfried Schmidt schrieb:

wie kommst du da drauf? Lies doch erst mal die Zusammenhänge bevor du dummes Zeugs daherquasselst! "Ich" will keinen regler bauen!

Von welchem Schaltbild redest du?

Reply to
U.F.H

Dominique Görsch schrieb:

[...]

Die Anschlüsse für so einen einfachen Raumthermostaten hat jede Vaillant Therme auch noch. Auf der 230V-Seite. Aber damit geht eben nur Brenner an / Brenner aus.

Über 7-8-9 kann die erforderliche Leistung stufenlos eingestellt werden. Besonders praktisch ist das bei Brennwertthermen, die ihre Brennerleistung zwischen 25 und 100 Prozent der Nennleistung modulieren können. Man vermeidet so energie-, verschleiß- und schadstoffintensiven Start-/Stop-Berieb.
Reply to
Martin Kienass

U.F.H schrieb:

Stimmt - das habe ich falsch gelesen.

Aus dem Link aus deiner ersten Anwort auf den OP.

Siegfried

Reply to
Siegfried Schmidt

Siegfried Schmidt schrieb:

Das Schaltbild ist nicht von mir. Da hat sich jemand was gebastelt. Ich habe das nicht analysiert. Wozu auch?

Der Link auf das Bild diente hauptsächlich der Bedeutungsfindung von

7-8-9.

Und dafür gibt es AFAIK 3 Varianten für das Signal: Schalten, regeln und PWM. Wobei eine (sehr langsame) PWM ja auch ein Schalten ist.

Reply to
U.F.H

U.F.H schrieb:

Da hat sich niemand was gebastelt, der handschriftliche Plan ist der Print des Originalteils und damit mangels anderer Unterlagen die Referenz für die Funktion der Schnittstelle.

Siegfried

Reply to
Siegfried Schmidt

Danke für alle Tipps und Hilfen. Mit der dem verlinkten Plan für Tiefpass und Spannungsfolger sollte ich erstmal weiterkommen. Allerdings ist mir immer noch nicht so ganz klar, in welchem Bereich nun die Spannung sein muss. An der einen Stelle heisst es 8-11V, woanders dann in Abhängigkeit von der (unstabilisierten) Versorgungsspannung.

Ich werd das ganze nun einfach mal "reverse" angehen. Meinen vorhandenen Thermostaten mit den 30V DC versorgen, die auch aus der Wand kommen und messen wie sich je nach Einstellung und Raumtemperatur Pin 7 verhält.

Gruß Dominique Görsch

Reply to
Dominique Görsch

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.