BHKW ?

Hallo, bin mit der Entwicklung und dem Bau von BHKWs beschäftigt. Bin ich in dieser newsgroup richtig mit dem Thema, oder gibt es passenderes. Gruß

Reply to
Mathias Schröder
Loading thread data ...

Mathias Schröder schrieb:

Was den elektrischen und regelungstechnischen Teil betrifft wohl schon, ansonsten ist de.sci.ing.misc sicher auch zutreffend.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Mathias Schröder schrieb:

Hi,

wenn du deine fehlenden Fachkenntnisse hier ergänzen willst bist du sicher falsch.

Gruß

Reply to
Hans Beiger

Hallo, Hans,

Du (hbrd112) meintest am 03.10.06:

Warum? Newsgroups dürfen sicherlich dazu dienen, das eigene Wissen zu erweitern.

Viele Grüße! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

Hallo, okay ich geb's ja zu, daß ich mein nicht vorhandenes Fachwissen hier auffrischen möchte ;-) aber dazu ist ja eine newsgroup auch da. Wir bauen z.Z. BHKW's mit elektrischen Leistungen von etwa 250 kVA bis

2000 kVA. Die Generatorsets stammen meist von Marapco oder Olympian mit Dieselmotoren von Perkins bzw. CAT und Generatoren von Leroy-Somer bzw. Olympian. Wärmetauscher, Speicherboiler und das "Drumherum" sind Eigenentwicklungen und werden von uns hergestellt. NUn die Frage: Die bis jetzt verwendeten Generatorsets haben alle luftgekühlte Generatoren, dabei geht uns die Abwärme der Generatoren verloren. Die Lieferanten der Generatorsets sind da leider unflexibel. Wo bekommt man wassergekühlte Generatoren in dieser Größe her? Viele Grüße
Reply to
Mathias Schröder

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Mathias Schröder schrieb:

Gern:

^ Da gehört kein Apo'stroph hin.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Sorry wegen dem Apostroph ;-) aber wir bauen die BHKWeees hier in Afghanistan und vor lauter Persisch bringt man schon mal das gute alte Hochdeutsch durcheinander. Dafür sind viele Sachen hier unkomplizierter als im "alten Europa". Die Generatorsets bekommen wir hier z.B. ladenneu für ca. 115 US$/kVA. D.h. ein 250 kVA Generatorset kostet uns im Einkauf

28500 US$ (bei 12 Monaten Gewährleistung). Mehrwertsteuer, TÜV, VDE, Berufsgenossenschaften, usw.? Fremdwörter! Und gezahlt wird immer bar ;-)
Reply to
Mathias Schröder

[...] ach ist das schöööö'n!
Reply to
Franz Glaser (KN)

Hallo, Mathias,

Du (bueroschroeder) meintest am 04.10.06:

Welchen Wirkungsgrad haben die Generatoren? Anders formuliert: würde sich eine Wasserkühlung rentieren?

Viele Grüße! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

in welcher Währung ? Schwarzer oder weißer Afghane ?

MfG

Reply to
Bernd Löffler

Mathias Schr=F6der schrieb:

Hallo,

wassergek=FChlte Generatoren gibt es doch auch, aber in einer wesentlich =

h=F6heren Leistungsklasse. Den n=F6tigen Aufwand das Wasser gen=FCgend re= in zu=20 halten damit es bei dieser K=FChlung auch elektrisch gen=FCgend gut isoli= ert=20 leistet man sich halt nur bei den Generatoren die die Wasserk=FChlung=20 zwingend brauchen um die W=E4rme loszuwerden. Aber kann man normale Generatoren =FCberhaupt so hei=DF betreiben das der= en=20 Abw=E4rme in einem K=FChlwasserkreislauf technisch interessant ist? Wenn man den Wicklungen maximal 80 bis 90 =B0C zumutet hat im K=FChlwasse= r=20 Ablauf doch nur so 60 bis 70 =B0C und darf im Zulauf nicht mehr als 30 bi= s=20

40 =B0C haben (Zahlen von mir grob gesch=E4tzt). Rentiert sich das f=FCr = ein=20 BHKW ohne W=E4rmepumpe? Was macht man wenn das Wasser aus den=20 Heizkreislauf zu hei=DF f=FCr den Generator zur=FCckkommt?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

gezahlt wird in US$ oder ?, hat jemand schon ne Idee zwecks wassergekühlter Generatoren? Gruß

Reply to
Mathias Schröder

Helmut Hullen schrieb:

Hallo,

und auch wenn die Generatoren gen=FCgend Abw=E4rme haben, kommt sie auf=20 einem brauchbaren, gen=FCgend hohem Temperaturniveau heraus?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hallo Uwe, ich weiss nur, dass es bei in Deutschland handelsüblichen kleineren BHKWeees wassergekühlte Generatoren gibt. Mit den Temperaturverhältnissen am Generator hast Du sicher Recht, wir arbeiten ohne Wärmepumpe. Mir tut es nur um die viele Abwärme leid, die uns jetzt immer noch an den Generatoren flöten geht. Gruß

Reply to
Mathias Schröder

Ich schlage 100°C Sattdampf vor. Hält die Temperatur konstant und nimmt überraschend viele Joule pro kg auf. Das Wasser hat noch einen sehr guten Wärmekontakt und der Dampf pustet von selber durch die Leitungen. Auf der Gegenseite (Wärmetauscher) ist er ähnlich effi- zient.

Die Perlen sind nur sehr abrasiv.

Bei einem Synchrongenerator sollte der Läufer wenig Verlustwärme produzieren, nehme ich an. Der Käfig läßt sich komplett vergießen (nur mal so eine "Idee") und mit Wasser/Dampf durchtränken.

MfG

Reply to
Franz Glaser (KN)

Hallo Franz, die Idee mit dem Sattdampf ist sehr interessant. Obwohl wir versuchen, die Anlagen simpel und robust zu konzipieren, idiotensicher sozusagen. Darum greifen wir bis jetzt auch auf komplette Generatorsets zurück und koppeln nur die Abwärme aus dem Motorkühlwasser und dem Abgas aus. Das mit dem Vergießen des Käfigs werden wir mal probieren, interessanter Ansatz. Gruß

Reply to
Mathias Schröder

Es bigt auch kleine Generator ab 2 KW die vollständig wassergekühlt sind damit die Wärme unter eine Schallschutzhaube abgeführt werden können. Teilweise wird dafür z.B. auch Seewasser verwendet.

Emil

Reply to
Emil Naepflein

Hallo Emil, kleinere Generatoren 2kW ... 20kW hab ich schon gesehen, aber sowas für

250kW ... 2000kW? Gruß
Reply to
Mathias Schröder

Mathias Schr=F6der schrieb:

Hallo,

wieviel ist hier denn viel? Mal grob gesch=E4tzt, der Dieselmotor erzeugt 1/3 mechanische Energie und= =20

2/3 Abw=E4rme, der Generator produziert etwa 1/10 Abw=E4rme, insgesamt al= so=20 etwa 1/30 der eingesetzten Prim=E4renergie geht als Generatorabw=E4rme=20 verloren. Davon sind vielleicht 70 % verwertbar, dann sind wir nur bei=20 rund 2,5 %. Vielleicht kann man ja die Sch=E4tzwerte durch aktuellere genauere Zahlen= =20 ersetzen, w=FCrde mich interessieren wie gut die grobe Sch=E4tzung liegt.=

Wenn man =FCbrigens die Gneratorwicklungen hei=DFer betreibt um in ein=20 verwertbares Temperaturniveau zu kommen steigen damit auch die ohmschen=20 Verluste in den Kupferwicklungen. Wollte man bei der h=F6heren Temperatur= =20 auf den gleichen Wirkungsgrad kommen w=E4ren dickere Wicklungen notwendig= =20 und ein gr=F6sserer Stator f=FCr den n=F6tigen Wicklungsquerschnitt.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Mathias Schr=F6der schrieb:

Hallo,

bei der elektrischen Ausr=FCstung von sehr grossen Kreuzfahrtschiffen=20 m=FCsste es eigentlich Generatoren mit deutlich =FCber 20 kW geben, direk= te=20 Wasserk=FChlung w=E4re da auch gut um die W=E4rme aus dem Maschinenraum=20 abzuf=FChren. Aber auch =FCber 250 kW bis 2000 kW?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.