Hallo alle miteinander,
bei
<http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlekraftwerk#Zuk.C3.BCnftige_Entwicklungen
steht geschrieben, dass Steinkohlekraftwerke 950 g CO2/kWh produzieren.
Wie geht das?
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Steinkohle einen Heizwert von 7 kWh/kg hat (1 SKE). Bei einem Kraftwerkswirkungsgrad von 40% bleiben noch 3 kWh elektrisch pro kg Steinkohle, oder 300 g Steinkohle pro kWh elektrisch. Wie können diese 300 g Steinkohle 950 g CO2 produzieren?
Oder habe ich irgendwo einen Haken im Denkansatz?
Viele Gruesse! Helmut
bei
<http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlekraftwerk#Zuk.C3.BCnftige_Entwicklungen
steht geschrieben, dass Steinkohlekraftwerke 950 g CO2/kWh produzieren.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Steinkohle einen Heizwert von 7 kWh/kg hat (1 SKE). Bei einem Kraftwerkswirkungsgrad von 40% bleiben noch 3 kWh elektrisch pro kg Steinkohle, oder 300 g Steinkohle pro kWh elektrisch. Wie können diese 300 g Steinkohle 950 g CO2 produzieren?
Oder habe ich irgendwo einen Haken im Denkansatz?
Viele Gruesse! Helmut