... bin ich heute mit Elektroautos gefahren. Und zwar auf der Messe
http://www.messe-stuttgart.de/i-mobility ist im Aussenbereich eine
Teststrecke eingerichtet. Ich bin folgende Elektroautos gefahren:
1) Ein von der Firma e-car-tech aus 737540 Heubach umgebauter Smart Fortow mit 30 kW Leistung, 120 km Reichweite und 120 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das eingebaute Getriebe wurde beibehalten und es wird im 3. Gang betrieben. Bei der Höchstgeschwindigkeit dreht der Elektromotor mit 8000 U/min. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke der Motor stammt von http://www.electro-vehicles.eu . Interessant an dem Smartumbau ist, dass der Smart ja auch als Elektroauto entwickelt wurde. Der Akku passt Unterflur in den Sandwitchboden (tiefer Schwerpunkt) und der Elektromotor sitzt halt dort wo sonst der fossile Antrieb sitzt. Dieses Auto gibt es auch mit 25 und 15 kW.
2) Einen e-Smart vom Daimler auch mit 30 kW Leistung, welchen es wohl ab 2012 zu kaufen bzw. genaugenommen nur als Leasingfahrzeug geben wird. Dieser Smart ist aber merklich lahmer als der obige Umbau Smart. Ich habe mir sagen lassen, dass auch Daimler den Smart umbaut. Also sich nicht einen Smart ohnen Motor liefern lässt und dann den Elektromotor einbaut, sondern komplette Smarts nimmt und den fossilen Motor aussbaut. Ist wohl bezüglich der Fertigungsstrasse billger.
3) Ein Reva-i, ist das zweit-meistverkaufte und produzierte Auto in Indien. Kein Umbau, sondern wirklich einen Serien-Elektrofahrzeug. Läuft erstaunlich gut, ist aber sehr minimalistisch für urbanes Fahren.
4) Ein Mini E mit wohl 205 PS. Der geht natürlich voll ab, ist aber ein reines Testfahrzeug um eMobilität zu testen und Erfahrungen zu sammeln. Wird so nie gebaut.
Der wohl noch am Vortag vorhandene Tesla Roadster hätte ich auch gerne gefahren, aber er hatte wohl technische Probleme. Beim Mitsubishi I- Miev war irgendwie kein Eigentümer da. Einen Honda Hybrid bin ich auch gefahren, aber das ist ja alte Technik, da kann ich gleich meinen TDI weiterfahren. Auf der Elektro-Ladestation der Messe stand dann noch ein Trabbi Elektroumbau mit 8 kW. Mit dem Eigentümer habe ich mich dann noch unterhalten. Das Getriebe ist dabei noch voll nutzbar. Der Mann sagte, mit dem 1. Gang kann man nicht losfahren, da macht man schwarze Gummistreifen auf die Fahrbahn. Als er dann im 2. Gang mit durchdrehenden Rädern losgefahren ist, wusste ich, was er damit meint.
Übrigens, die Messe geht noch bis Sonntag. Wer als mal elektrische Autos fahren will, ......
1) Ein von der Firma e-car-tech aus 737540 Heubach umgebauter Smart Fortow mit 30 kW Leistung, 120 km Reichweite und 120 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das eingebaute Getriebe wurde beibehalten und es wird im 3. Gang betrieben. Bei der Höchstgeschwindigkeit dreht der Elektromotor mit 8000 U/min. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke der Motor stammt von http://www.electro-vehicles.eu . Interessant an dem Smartumbau ist, dass der Smart ja auch als Elektroauto entwickelt wurde. Der Akku passt Unterflur in den Sandwitchboden (tiefer Schwerpunkt) und der Elektromotor sitzt halt dort wo sonst der fossile Antrieb sitzt. Dieses Auto gibt es auch mit 25 und 15 kW.
2) Einen e-Smart vom Daimler auch mit 30 kW Leistung, welchen es wohl ab 2012 zu kaufen bzw. genaugenommen nur als Leasingfahrzeug geben wird. Dieser Smart ist aber merklich lahmer als der obige Umbau Smart. Ich habe mir sagen lassen, dass auch Daimler den Smart umbaut. Also sich nicht einen Smart ohnen Motor liefern lässt und dann den Elektromotor einbaut, sondern komplette Smarts nimmt und den fossilen Motor aussbaut. Ist wohl bezüglich der Fertigungsstrasse billger.
3) Ein Reva-i, ist das zweit-meistverkaufte und produzierte Auto in Indien. Kein Umbau, sondern wirklich einen Serien-Elektrofahrzeug. Läuft erstaunlich gut, ist aber sehr minimalistisch für urbanes Fahren.
4) Ein Mini E mit wohl 205 PS. Der geht natürlich voll ab, ist aber ein reines Testfahrzeug um eMobilität zu testen und Erfahrungen zu sammeln. Wird so nie gebaut.
Der wohl noch am Vortag vorhandene Tesla Roadster hätte ich auch gerne gefahren, aber er hatte wohl technische Probleme. Beim Mitsubishi I- Miev war irgendwie kein Eigentümer da. Einen Honda Hybrid bin ich auch gefahren, aber das ist ja alte Technik, da kann ich gleich meinen TDI weiterfahren. Auf der Elektro-Ladestation der Messe stand dann noch ein Trabbi Elektroumbau mit 8 kW. Mit dem Eigentümer habe ich mich dann noch unterhalten. Das Getriebe ist dabei noch voll nutzbar. Der Mann sagte, mit dem 1. Gang kann man nicht losfahren, da macht man schwarze Gummistreifen auf die Fahrbahn. Als er dann im 2. Gang mit durchdrehenden Rädern losgefahren ist, wusste ich, was er damit meint.
Übrigens, die Messe geht noch bis Sonntag. Wer als mal elektrische Autos fahren will, ......