Hallo mal wieder,
Ich sollte ja nen E-Herd anschliessen und fand keine Schutzerdung vor.
Ist es besser eine klassische Nullung zu machen oder lieber den PE
garnicht anzuschliessen?
Ein Elektriker wird sich das ganze sowieso mal anschauen. Soll nur ne
Notlösung werden, bis er kommt.
CU, Oliver
schlecht. *ganz* schlecht.
Mehr ist es auch nicht.
Ohne Gewähr (bin kein Fachmann):
Ich würde eine klassische Nullung machen, *eine* Platte auf Volleistung
einschalten (damit nur ein Außenleiter belastet ist -> maximaler Strom
im N), und dann die Berührspannung des Herdes (Herdplatte, Kochmulde)
gegen Erde (Wasserhahn...) messen. Bei mehr als 30 Volt: Wieder
abklemmen und Inbetriebnahmeverbot wegen Lebensgefahr -> Gaskocher
hinstellen.
Merke: Auch eine Notlösung darf keine Totlösung sein.
vG
Hallo Oliver, jetzt mal zum Verständnis...
So war der Herd wohl angeschlossen:
Außenleiter x PE
| |
| |
.----o--. |
| | |
,-. ,-. |
20A||| 20A||| |
||| ||| |
'-' '-' |
o---. | |
| | | |
| | | |
.---------------------------.
|NYM 4x1,5qmm sw/sw/sw/gn-ge|
'---------------------------'
| | | |
| | | |
| | | |
.--|1--|2--|3-------|4--5----PE----------------.
| o===o===o o==o o |
| | | | | | | |
| .-. .-. .-. | | | |
| | | | | | | | | -o- PE-Schutzleiter|
| | | | | | | | | - |
| '-' '-' '-' | | |
| | | | | | |
| '-o-' '--------' | |
| | | |
| | | |
| '-----------------' |
'----------------------------------------------'
Am Herd Klemme 1-3 gebrückt, Klemme 4-5 gebrückt und am Schutzleiter
angeklemmt.
Intern im Herd Klemme 1 bis 3 schwarz oder braun gebrückt
Intern im Herd Klemme 4 u. 5 blau gebrückt
Intern im Herd Klemme PE grüngelb
Die blaue INTERNE Leitung, welche an Klemme 4 oder 5 angeschlossen ist,
war abgebrannt ? Hast du die jetzt eigentlich erneuert ?
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann willst du den HErd
vorerst mal wieder genau wie vorher anschließen mit einer zusätzlichen
Brücke von Klemme 4 (N,Neutralleiter,blau) nach PE(Schutzleiter,
grüngelb) ? Grundsätzlich darf im PE nur im Fehlerfall Strom fließen,
bei dir war wohl der Strom so groß, daß die interne Verbindung bis zu
Klemme abgeraucht ist. Dann dürfte der Herd aber nicht funktioniert
haben. Ich wwill dich nochmal ausdrücklich drum bitten einen Fachmann zu
Rate zu ziehen damit nicht im Fehlerfall das Haus abbrennt oder jemand
tot neben dem Herd liegt.
2 Stunden bin ich wohl noch im Elektro-Chat zu erreichen.
irc.de.euirc.net Port 6667 in channel #elektronik
oder über Java-applet auf dse.tech-chat.de
Gruß Andy
naja, in deinen Browser in die Adressleiste
"dse.tech-chat.de" eingeben, Return drücken,
dann Login. (Java muß aktiv sein) :-)
Klar, meine E-Mail Adresse stimmt.
Ich habe mal einen Ü-Wagen an eine CEE-Dose angeschlossen, die so oder
ähnlich versorgt wurde, ja.
Dumm nur, daß nach dem Eingangs-Ringtrafo des Ü-Wagens sekundärseitig
exakt null Volt vorhanden waren, obwohl die Kontrollampen aller drei
eingehenden Außenleiter munter glimmten.
Hat IIRC fünf lustige Minuten gedauert, bis wir auf die Lösung kamen -
naja, war in der Fastnachtszeit :)
vG
So ziemlich.
Die Kontrollampen zeigen L1..3 gegen N.
Der Trafo hat (AFAIK, hab ihn nie gesehen) drei Primärwicklungen auf
einem ringförmigen Kern, 120° versetzt. Die Sekundärwicklungen sind
dazwischen.
vG
Deine Beschreibung deutet einfcah darauf hin, das es genau so ist.
Und das ist eine Schaltung im Stern.
Der mechanische Aufbau ist ziemlich uninteressant. Es geht um die
Schaltung der Wicklungen.
(Fixbreitenfont einschalten, auch wenns dann auch nicht schön aussieht)
L1 L1
|\ \
# ###\ #
# L3 N-###-L3
# ###/ #
|/ /
L2 L2
Dreieck Stern
Andreas Weber schrieb:
War wohl eher ein Kontaktproblem durch zu alte Anschlussleitung. Sie
war noch gelötet.
Der Elektriker der Hausverwaltung war heute da. Er guckte sich die
Dose an, sah den angeschmorten PEN, kniff ein Stück ab, installierte
die neue Dose und war nach 5 Minuten wieder weg. Auf die Frage meiner
Bekannten, ob denn die Leitungen das überhaupt aushalten, wich er aus.
Er meinte nur, das Kabel gehört hierhin, das dorthin und das andere
dorthin. Es ist tatsächlich ein PEN. Anschliessen wollte er den Herd
aber nicht, das solle doch ein anderer Elektriker machen. Dann war er
auch schon wieder weg. Anscheinend ist also die Problematik schon
bekannt und wird rigoros ignoriert. Ich habe ihn dann also doch
anschließen müssen. Alles ein wenig gekürzt, mit Aderendhülsen
versehen, zwischen 4+5+PE Brücken gesetzt und zur Vorsicht nun das
N+PE Kabel parallel dort angeschlossen um die Leistung wenigstens bis
zur Dose etwas abzufangen. Die Spannung gegen Wasserhahn und
Installation liegt auch nur bei höchstens 1V. Doch wohl ist mir bei
der Sache nicht. Immerhin liegt die Leitung der linken Platten bei 3,0
KW, der rechten bei 3,2 KW, des Herdes bei 2,2 KW und des Grills bei
1,8 KW. Gesamtanschlussleitung 8,5 KW auf 2 Sicherungen von 20A und
2,5 mm² Kabel. Aber wenns den Hauselektriker nicht interessiert...
CU, Oliver
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.