der richtige Weg oder wie eine Elekt ro-Sanierung richtig abschließen

Hi Leute,
bei einem guten Freund ist der Elektriker von gestern auf heute abgehauen. Hat scheinbar seine Frau verlassen und ist einfach weg. Die Arbeiten sind nicht
abgeschlossen.
So ist der Stand:
UV ist zur Zeit mit nur einer Phase beschaltet :-( Wechselstromzähler ist verbaut, kein Drehstromzähler :-( Erdung zum Hauptwasserrohr wurde durchtrennt und nicht wieder angeschlossen :-( RCD ist nur für die nicht beschalteten Phasen angeklemmt(die Phasen wurden tot gemacht indem die NH00 Sicherungen entfernt wurden) :-(
Jetzt meine Frage, wie können wir vorgehen, damit es ein gutes Ende nimmt?
Ich würde die UV jetzt mit allen drei Phasen beschalten, einen Drehstromzähler verbauen, die Erdung der Wasserleitung herstellen und den RCD voll beschalten(jetzt ist wie o.g. alles im Haus OHNE RCD beschaltet, *siehe unten*).
Dann muß ja eine Abnahme/Installationsprüfung erfolgen und ein Mensch vom Versorger die Plombe machen, sofern alles richtig ist. Liege ich mit der Vorgehensweise richtig?
Vielen Dank und bitte habt ein bissel Verständnis, die Lage ist echt ärgerlich :-( David
p.s. bis jetzt kannte ich es so, daß ein RCD mit 0,5A alles im Haus absicherte und 30mA nur für "Feuchträume" benutzt wurde, bei dieser Installation würde aber ein 30mA RCD für alles benutzt, kann das sein bzw bei einer "guten" Installation funktionieren? Ich will keine Glaubensfrage starten ;-)
p.s.1 wenigstens ist es ein 130m² Altbau und es gibt nicht so viele Stromkreise bzw Leitungen wie in einem Neubau. Warmwasser geht alles über die Heizung :-)
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, David Reichelt schrieb:

Kann vorkommen. (Der lebt also erfreulicherweise sogar wahrscheinlich noch.)

Den nächsten Elektriker beauftragen.

Darfst Du das? Falls ja, dann weißt Du doch, was Du zu tun hast, und brauchst hier nicht zu fragen. Wenn nicht: Finger weg!

Genau. Und die Abnahme macht der nur, wenn der was von einem Konzessionierten Unterschriebenes hat. Und der unterschreibt sowas nur, wenn...
... und schon ist das Thema erledigt.

Kopf hoch, das wird schon.
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
ich habe meinen beitrag raus genommen. nach dem, verständlicher weise, von zwei leuten die gleiche grundhaltung ersichtlich wurde und der dritte etwas von abschlagszahlungen vermuten wollte, vergeht mir die lust darauf. da ich mich auch selbstständig gemacht habe(it), verstehe ich nur zu gut, daß pfusch von keinem gewerbe geduldet wird, doch gleich hier mit unterstellungen zu kommen, finde ich einfach schade.
hier posten leute frei, wie sie aus 16A CCE einen 32A CCE machen wollen etc und ich habe einfach klare, offene fragen geschrieben. die ermahnungen kamen zu recht und auch verständlich, aber die sache mit den abschlagszahlungen geht mir auf die nüsse. auch ich habe kunden, die nicht zahlen wollte und verdächtige nicht jeden neukunden gleich im vorfeld. (außerdem suche ich mir meine kunden so aus, daß ich keine abschlagszahlungen mehr brauche :-)
bitte keine antworten mehr auf den thread, die sache ich mir mich so wie so sehr ärgerlich, da ich als it mensch für diese arbeiten angesprochen wurde und ich die botschaft bringen mußte, daß eine elektro fachkraft (meister) so einen ****** gemacht hat. naja was solls. und bitte langweilt mich nicht mit entlosen posts, bitte laßt den thread so wie er ist, vllt ist er ja so eine warnung für den nächsten :-)
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Du weisst wie usenet funktioniert?

Die wirst Du aber noch kriegen und nicht verhindern können.
Lutz
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

>

Zumal es doch VDE-Vorschrift ist, Antworten auch zu lesen.....
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, David,
Du (Freud-Schiller) meintest am 05.06.08:

[...]
Der Freund hat ja sicherlich dem Betrieb des Elektrikers einen förmlichen Auftrag erteilt. Die Handwerkskammer kann da vielleicht auch weiterhelfen.

Bist Du (u.a. vom örtlichen Stromversorger) berechtigt, solche Arbeiten zu verrichten?
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On Thu, 05 Jun 2008 21:40:57 +0200, David Reichelt

vielleicht hat dein Freund ja auch nicht die vereinbarte Abschlagszahlung geleistet?

^^^^^^^ ist jetzt der Außenleiter

prinzipiell schon mal richtig, aber das solltest Du einem Fachmann überlassen. Ich weiss nicht was du beruflich machst, aber E-Technik scheint nicht dein Fachgebiet zu sein. Bevor der VNB seine Plombe an den HA und den Zähler macht, ist die Anlage zu prüfen, das kann schon aus rechtlichen Gründen nur ein eingetragener Fachbetrieb machen.
Zu den RCD´s. Sicherlich kannst Du einen Summen-FI, als selektiven oder einen mit 500mA vorsetzen. Für die Steckdosenstromkreise sind aber seit letzten Juni nun mal 30mA Pflicht und Norm.

Ein 30er für die ganze Hütte entspräche zwar schon mal halbwegs der Norm, aber in Punkto selektivität und Versorgungssicherheit ist´s für den Ar***. Besser man macht es gleich richtig, resp. lässt es machen!

Ja nun, eine neue Anlage sollte schon mal ein wenig Komfort und nebenbei auch Sicherheit bieten. Ralle
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Bitte stelle eine lesbare Zeilenlänge von ca 72 Zeichen ein.

Nope, richtigen Schutzpotenzialausgleich installieren.
Lutz
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.