Hallo,
in unserer neuen Bude scheint die Elektroinstallation etwas vermurkst zu sein, weshalb ich diese gerne weiter überprüfen würde.
Gibt es eine gute Zusammenstellung, in der die wichtigsten Regeln für
die elektrische Hausinstallation zu finden sind? Ich würde mich gerne
ein bisschen einlesen.
Ein Fehler, den ich hier gefunden habe: Alle Stromkreise sind mit B16A-Automaten abgesichert. Die Leitungen sind in Holzständerwänden verlegt und gehen z.B. von Steckdose zu Steckdose mit 3x1,5 qm. Die Leitungslänge bis zur letzten Dose beträgt deutlich mehr als 18 m. Sowohl der zulässige Spannungsfall, als auch die zulässige Leitungstemperatur dürfte hier nicht eingehalten werden.
In der Waschküche ist neben der Tür eine Abzweigdose. Von dort geht ein Kabel mit 5x2,5qm in den Aufputzlichtschalter und von dort ein 3x2,5qm-Kabel zu einer Steckdose darunter. Licht und Steckdose werden über unterschiedliche Außenleiter gespeist. Sind Schukodosen mit unterschiedlichen Außenleitern in einem Raum zulässig?
Im Badezimmer ist ein Whirlpool mit einer elektrischen Pumpe hinter der Wannenverkleidung. Der Motor ist mit einer ungeschützten Lüsterklemme angeschlossen. Das kann meiner Meinung nach nicht richtig sein.
Mich würde auch interessieren, ob bei der Berechnung des Spannungsfalls die Klemmstellen an Schukodosen und in Abzweigdosen mit berücksichtigt werden.
in unserer neuen Bude scheint die Elektroinstallation etwas vermurkst zu sein, weshalb ich diese gerne weiter überprüfen würde.
Ein Fehler, den ich hier gefunden habe: Alle Stromkreise sind mit B16A-Automaten abgesichert. Die Leitungen sind in Holzständerwänden verlegt und gehen z.B. von Steckdose zu Steckdose mit 3x1,5 qm. Die Leitungslänge bis zur letzten Dose beträgt deutlich mehr als 18 m. Sowohl der zulässige Spannungsfall, als auch die zulässige Leitungstemperatur dürfte hier nicht eingehalten werden.
In der Waschküche ist neben der Tür eine Abzweigdose. Von dort geht ein Kabel mit 5x2,5qm in den Aufputzlichtschalter und von dort ein 3x2,5qm-Kabel zu einer Steckdose darunter. Licht und Steckdose werden über unterschiedliche Außenleiter gespeist. Sind Schukodosen mit unterschiedlichen Außenleitern in einem Raum zulässig?
Im Badezimmer ist ein Whirlpool mit einer elektrischen Pumpe hinter der Wannenverkleidung. Der Motor ist mit einer ungeschützten Lüsterklemme angeschlossen. Das kann meiner Meinung nach nicht richtig sein.
Mich würde auch interessieren, ob bei der Berechnung des Spannungsfalls die Klemmstellen an Schukodosen und in Abzweigdosen mit berücksichtigt werden.
--
Mark
Mark