Hallo,
darf man Sicherungsautomaten parallelschalten?
Warum das: Ich möchte die Aussensteckdose über eine 2-A-Sicherung
(zufälliger Typ C) absichern, um Missbrauch zu verhindern. Einbrecher
dürften inzwischen zwar ausreichend starke Akku-Geräte besitzen oder
ganz ohne Elektrogeräte auskommen, aber man muss es ja nicht
provozieren.
Gelegentlich möchte ich da aber mal volle Leistung abzapfen. Dann würde ich z.B. eine 13-A-Sicherung parallel dazu anschalten.
Sollte die Last ungleichmäßig verteilt sein und die 2-A-Sicherung auslösen, dann wäre das ja kein Problem, da dann die 13-A-Sicherung weiter leitet.
Gibt's beim Auslösen der Sicherung irgendwelche Impulse, die die stärkere Sicherung mitziehen? Sollte es zumindest zulässig sein, dann kann man auch zwischen 2 A und 13 A umschalten. Dann wäre sogar eine 16-A-Sicherung möglich, wobei mir weniger in der Regel ausreichen sollte und damit nicht versehentlich 16+2 (mal Auslöse-Kennlinie) die Leitung überfordern würden.
Spricht sonst was dagegen?
Schönen Gruß Martin
darf man Sicherungsautomaten parallelschalten?
Warum das: Ich möchte die Aussensteckdose über eine 2-A-Sicherung
Gelegentlich möchte ich da aber mal volle Leistung abzapfen. Dann würde ich z.B. eine 13-A-Sicherung parallel dazu anschalten.
Sollte die Last ungleichmäßig verteilt sein und die 2-A-Sicherung auslösen, dann wäre das ja kein Problem, da dann die 13-A-Sicherung weiter leitet.
Gibt's beim Auslösen der Sicherung irgendwelche Impulse, die die stärkere Sicherung mitziehen? Sollte es zumindest zulässig sein, dann kann man auch zwischen 2 A und 13 A umschalten. Dann wäre sogar eine 16-A-Sicherung möglich, wobei mir weniger in der Regel ausreichen sollte und damit nicht versehentlich 16+2 (mal Auslöse-Kennlinie) die Leitung überfordern würden.
Spricht sonst was dagegen?
Schönen Gruß Martin