horst.d.winzler schrieb:
[Der Treibhauseffekt hat nichts mit einem Glashaus zu tun.]
er ein besonderes Talent, bei der Wahl eines geeigneten, bereits vorhandenen
Wortes, ins Klo zu greifen. Ohne Kontext ist man _immer_ aufgeschmissen.
Weder die Astronauten innerhalb oder ausserhalb der Spatzen-Station verdampfen,
wird. Warum sollte das denn nicht gehen?
Hier ist eine sci/ing-ng, da kann man doch ein Minimum an technisch-naturwissenschaflichem
sich das doch im vorliegenden Fall mit eher wenig Aufwand aneignen.
Das eigentliche Problem scheinen mir bequeme Menschen zu sein, die lieber
am AfD-Stammtisch "informieren". Wissen wird heute durch Meinungen ersetzt,
ist das Kernproblem der modernen Youtube-Gesellschaft; Ignoranz hat den
gleichen Stellenwert wie Wissen (frei nach Alan Shapiro).
Was verleitet dich zu dieser unsinnigen Vermutung?
Input = Output ist der Kern meines obigen Textes.
Matthaeus 7.3
von den Geldquellen sogleich auf das Ergebnis einer Untersuchung zu
BTW_1
Was unterscheidet den Stammtisch von Frau Merkels Kabinett? Der
BTW_2
wehren wissen?
BTW_3
zugestimmt werden.
Siehe Diskriminierung von Schwarzen durch Kameras und Frauen durch
desterwegen diskriminierend.
Wasserzulauf stopp - schon wird kein Wasserstrom mehr produziert und die
geht um Energiespeicher, mit denen die Launen von Sonne, Wind und
Die Natur macht das mit dem Aufbau von Biomasse.
Wie kommst du drauf?
Dann wirst du halt nur mit Kaltwasser duschen und dein Essen nur kalt
verzehen. Milch wird bei Raumtemperatur sterilisiert. Lackierereien
aufgetragen. Futtermittel werden mit ungeheizter Frischluft getrocknet...
Kommt drauf an, wie lange sie ansteht.
thermisches Kraftwerk mehr Strom produzierte?
Nach welcher Betrachtungsmethode?
Man kann mit WENIGER Wirkungsgrad trotzdem die Schadensanreicherung
reduzieren.
irgendwas leben.
die Ideen haben und auch noch wagen, diese vor zu bringen, Verbrecher
eigenen Ideenlosigkeit abzulenken.
Fakt ist jedenfalls, dass rein rechnerisch Sonnen- und Windenergie
Energiespeicher werden deshalb nur dann zum Einsatz kommen, wenn IM
kannst du ja gerne mal ein paar Studien in Auftrag geben.
Was hat das jetzt mit einem Schwarzstart zu tun?
Was hat das mit der Frage zu tun?
preiswert sein wird.
allerdings deutlich mehr als ein Mini-BHKW aus teurer
Werkstattfertigung. Was real gemacht wird, ist eine Frage der
politischen Entscheidungen. Und Politiker sind meistens keine
technischen oder physikalischen Fachleute. Sie brauchen Berater. Am
Besten welche, die nicht viel kosten, sondern idealerweise noch
zu regeln, womit die Einbindung von hoch volatilen Energieformen wie
Sonne und Wind in das Stromnetz kein Problem mehr darstellen sollten.
Weil die Mini-BHKWs mit teuren Energiespeichern (Brennstoffen) betrieben
geheizt wird als das Mini-BHKW zu starten. So niedrige Strompreise
setzen einen niedrigen Strombedarf bei gleichzeitig hohem Stromangebot
voraus. Weil Sonne und Wind nichts kosten, kann damit - jedenfalls
kurzfristig - jeder Strompreis unterboten werden (sofern er nicht
Verbrennungsprozesse eingestellt werden. Die Energie bleibt dann in den
z.B. Akkus.
Wenn's so einfach ist, dann brauchst du mich ja nicht dazu.
solchen Diskursen zusammen finden wird?
Warum gehst du nicht auf das Thema ein sondern lenkst ab?
> ASTROHS soll die
Windstrom im Netz, brechen die Strompreise ein, wenn nicht gleichzeitig
produzieren damit Verluste. Kaum steigt der Strompreis wieder an,
springen massenweise Kleinstrkaftwerke an. Die zuerst, die mit der dabei
Insbesondere die vor Ort, weil das sinnvollerweise zu weniger
Physik keine Ahnung. Nur von Buchhaltung.)
Am Freitag, 4. Mai 2018 17:59:16 UTC+2 schrieb Gernot Griese:
Den erste Anlauf dazu hat man in den letzten Jahren gesehen mit Baseload
tlich
http://www.finanzen.net/rohstoffe/eex-strom-phelix-baseload-year-future
Diesen Kursverlauf kann man durchaus mit den Aktienkursen diverser Strom-
ativ
starke Zubau von PV+Wind in Deutschland und alte, unflexible Kraftwerke
die nicht freiwillig weichen wollen. Eine nicht unwesentliche Entspannung
ns
benachbarte Ausland geschaffen.
ck
Am Freitag, 4. Mai 2018 20:46:05 UTC+2 schrieb Martin K.:
.
"Frankreich plant seine eigene Energiewende: Erneuerbare Quellen sollen aus
gebaut, Atomkraftwerke aber kaum abgeschaltet werden. Kritiker
rd."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/frankreich-atomstrom-koennte-d
eutschland-fluten-a-1205511.html
Hinsicht nicht wirklich intelligent formuliert. Richtig ist, dass bis dann rund 50 GW PV und
Wind dazu kommen sollen. Und warum dieser Strom billig sein soll, weiss auch keiner. Das ist
Am Dienstag, 8. Mai 2018 22:53:52 UTC+2 schrieb Rolf Bombach:
te-deutschland-fluten-a-1205511.html
Na wenn man je nach Modell die jetzigen 63 GW auf 48 GW oder 55 GW
nis
so klein?
?.
Zubau von PV+Wind aufbringen? Dazu fehlt IMHO EDF das Geld und der
weil, ...
b) ein Retrofit der AKWs noch teurer ist
weiter laufen zu lassen wie sie sind.
Das ist die gleiche Situation wie in Deutschland, Wind+PV wird zugebaut
und das alte Geraffel will nicht ausreichend weichen. Im Gegensatz dazu
V+Wind,
Das ist so. Die die bis dann abgestellt werden, sind um 0.9 GW, die
Flamanville 3 noch zum Laufen kommt, nochmals plus 1.6 GW. Aber zuerst
kommt der BER oder Olkiluoto 3.
Und ja, die offiziellen Prospekte sind mir etwas arg bunt und auch
FR-Technik ist der Zeit voraus, die ticken schon vor Laufzeitende.
OK, kann passieren, aber die haben das Leck nicht gefunden....
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.