.... u.a. zur Hausstromversorgung und Betrieb von Elektroautos.
Die Fachzeitschrift Photon ist mit einer Tochterfirma ins
Photovoltaikgeschaeft eingestiegen und hat die Kosten fuer ihre
schluesselfertige PV Anlage veroeffentlicht. Es sind nur noch 1700 EUR/
kWp, woraus Stromgestehungskosten von nur rund 17 Cent/kWh
resultieren.
http://www.photon.de/news_archiv/details.aspx?cat=News_Archiv&sub=Praxis&pub=1&parent=3249
Zum Vergleich die PV Anlagenkosten im Lauf der Jahre. Man sieht wie rasant sie u.a. getrieben durch das EEG und dessen Vorlaeufer gefallen sind:
1990: 14.000 EUR/kWp (140 Cent/kWh) 1995: 10.000 EUR/kWp (100 Cent/kWh) 2000: 7.000 EUR/kWp (70 Cent/kWh) 2005: 5.200 EUR/kWp (52 Cent/kWh) 2009: 3.000 EUR/kWp (30 Cent/kWh) 2011: 1.700 EUR/kWp (17 Cent/kWh)
Quelle: http://www.solaranlage.eu/files/kostenentwicklung-photovoltaik.jpg
Zum Vergleich die Stromgestehungskosten von anderen, *neu* zu installierenden Kraftwerken:
Braunkohle: 8.80 bis 9.70 Cent/kWh Steinkohle: 10.40 bis 10.70 Cent/kWh Erdgas GuD: 10.60 bis 11.80 Cent/kWh Kernkraft: 10.70 bis 12.40 Cent/kWh Windkraft offshore: 3.00 bis 15.00 Cent/kWh Wasserkraft: 3.47 bis 12.67 Cent/kWh Windkraft onshore: 4.50 bis 8.50 Cent/kWh Biomasse: 7.71 bis 11.55 Cent/kWh
Quelle: http://www.umweltbewusst-heizen.de/Strom/Strompreis/Zusammensetzung/Stromgestehungskosten/Strompreis-Stromgestehungskosten.html
IMHO in spätestens 10 Jahren wird die Photovoltaik in Deutschland alle anderen Kraftwerke hinter sich lassen und den günstigsten Strom von allen *neu* installierten Kraftwerken erzeugen.
Und das gute daran: Nach der 20jaehrigen Abschreibungsdauer werden diese Anlagen Dank der extrem niedrigen Grenzkosten gegen 0 auch Stromgestehungskosten fast von 0 Cent/kWh haben. Und damit selbst heutige, abgschriebene AKWs sehr weit hinter sich lassen.
Die Fachzeitschrift Photon ist mit einer Tochterfirma ins
Zum Vergleich die PV Anlagenkosten im Lauf der Jahre. Man sieht wie rasant sie u.a. getrieben durch das EEG und dessen Vorlaeufer gefallen sind:
1990: 14.000 EUR/kWp (140 Cent/kWh) 1995: 10.000 EUR/kWp (100 Cent/kWh) 2000: 7.000 EUR/kWp (70 Cent/kWh) 2005: 5.200 EUR/kWp (52 Cent/kWh) 2009: 3.000 EUR/kWp (30 Cent/kWh) 2011: 1.700 EUR/kWp (17 Cent/kWh)
Quelle: http://www.solaranlage.eu/files/kostenentwicklung-photovoltaik.jpg
Zum Vergleich die Stromgestehungskosten von anderen, *neu* zu installierenden Kraftwerken:
Braunkohle: 8.80 bis 9.70 Cent/kWh Steinkohle: 10.40 bis 10.70 Cent/kWh Erdgas GuD: 10.60 bis 11.80 Cent/kWh Kernkraft: 10.70 bis 12.40 Cent/kWh Windkraft offshore: 3.00 bis 15.00 Cent/kWh Wasserkraft: 3.47 bis 12.67 Cent/kWh Windkraft onshore: 4.50 bis 8.50 Cent/kWh Biomasse: 7.71 bis 11.55 Cent/kWh
Quelle: http://www.umweltbewusst-heizen.de/Strom/Strompreis/Zusammensetzung/Stromgestehungskosten/Strompreis-Stromgestehungskosten.html
IMHO in spätestens 10 Jahren wird die Photovoltaik in Deutschland alle anderen Kraftwerke hinter sich lassen und den günstigsten Strom von allen *neu* installierten Kraftwerken erzeugen.
Und das gute daran: Nach der 20jaehrigen Abschreibungsdauer werden diese Anlagen Dank der extrem niedrigen Grenzkosten gegen 0 auch Stromgestehungskosten fast von 0 Cent/kWh haben. Und damit selbst heutige, abgschriebene AKWs sehr weit hinter sich lassen.