Am 08.07.11 06.49, schrieb Emil Naepflein:
Und wenn man wissen möchte, wie die PV-Einspeisung mit dem Bedarf korreliert, den sie abdecken kann, dann berechnet man am Besten die Kreuzkorrelationsfunktion der PV-Einspeisung mit sich selbst, also die (normierte) Autokorrelationsfunktion. Deren Wert bei t=0 liegt bei Eins. Größer kann man sich einen Korrelationskoeffizienten nicht schönrechnen.
Merke: die Realität wird nicht anders, wenn man sie durch eine rosa oder grüne Brille ansieht.
Und wenn man wissen möchte, wie die PV-Einspeisung mit dem Bedarf korreliert, den sie abdecken kann, dann berechnet man am Besten die Kreuzkorrelationsfunktion der PV-Einspeisung mit sich selbst, also die (normierte) Autokorrelationsfunktion. Deren Wert bei t=0 liegt bei Eins. Größer kann man sich einen Korrelationskoeffizienten nicht schönrechnen.
Merke: die Realität wird nicht anders, wenn man sie durch eine rosa oder grüne Brille ansieht.