X-No-Archive: Yes
begin Thread
Moin!
Und auch heute wieder wie nach jeder vollen Stunde um Mitternacht der völlig grund- und anlaßlose Frequenzsprung:
<http://img41.imageshack.us/img41/4228/netzfrequenz05092012.png(s.
auch "Rasterdiagramm der Frequenzabweichungen" in
<http://www.netzfrequenzmessung.de/aktuelles.htm ).
Das ist der typische "Zappelstrom" unserer Stromversorger - hat mit erneuerbaren Energien natürlich genau nichts zu tun.
Wann werden die wohl mal eine intelligente Leistungsregelung und -verteilung hinbekommen, die berücksichtigt, daß man eine Bedarfsänderung in Athen nicht mit einer Leistungsanpassung der Kraftwerke in Spanien ausregeln kann?
Es stehen in Europa drei GW primäre Regelleistung völlig sinn- und nutzlos herum: diese kleinen kurzzeitigen Schwankungen könnte jeder Verteilungsnetzbetreiber völlig problemlos lokal glattbügeln, indem er mit regional benachbarten Kraftwerken durch Steuerung der Erregung die Blindleistungseinspeisung anpaßt und damit dann die Leistungsaufnahme der Verbraucher durch Änderung der Netzspannung beeinflußt.
Bevor die das nicht gebacken kriegen, sollen sie schon mal gar nicht über variable EEG-Einspeisungen aufregen. (Nein, die Spannungsqualität würden leichte Netzspannungsschwankungen _nicht_ unzulässig negativ beeinflussen. Und moderne Lampen ohne vorsintflutliche Heizglühfäden mit sekundärem Leuchteffekt haben auch kein Flickerprobleme.)
Gruß aus Bremen Ralf
begin Thread
Moin!
Und auch heute wieder wie nach jeder vollen Stunde um Mitternacht der völlig grund- und anlaßlose Frequenzsprung:
Das ist der typische "Zappelstrom" unserer Stromversorger - hat mit erneuerbaren Energien natürlich genau nichts zu tun.
Wann werden die wohl mal eine intelligente Leistungsregelung und -verteilung hinbekommen, die berücksichtigt, daß man eine Bedarfsänderung in Athen nicht mit einer Leistungsanpassung der Kraftwerke in Spanien ausregeln kann?
Es stehen in Europa drei GW primäre Regelleistung völlig sinn- und nutzlos herum: diese kleinen kurzzeitigen Schwankungen könnte jeder Verteilungsnetzbetreiber völlig problemlos lokal glattbügeln, indem er mit regional benachbarten Kraftwerken durch Steuerung der Erregung die Blindleistungseinspeisung anpaßt und damit dann die Leistungsaufnahme der Verbraucher durch Änderung der Netzspannung beeinflußt.
Bevor die das nicht gebacken kriegen, sollen sie schon mal gar nicht über variable EEG-Einspeisungen aufregen. (Nein, die Spannungsqualität würden leichte Netzspannungsschwankungen _nicht_ unzulässig negativ beeinflussen. Und moderne Lampen ohne vorsintflutliche Heizglühfäden mit sekundärem Leuchteffekt haben auch kein Flickerprobleme.)
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Click to see the full signature.