suche wieder einen Generator ... und Feder

Hallo NG, ohne schon wieder eine neue Diskussion =FCber Form und Umgang im Usenet anzettelzuwollen, hier vorab meine Infos =FCber mich:

Karsten Moldau aus Berlin Tiergarten, Bauingenieur.

Ich weiss nicht warum, ich kann =FCber Google mein Konto nicht so =E4ndern, dass mein vollst=E4ndiger Name als Absender erscheint, sft.

Nun zu meiner "Idee":

Wieder eine riesige lange Br=FCcke. Dreifach gelagert(also

2-Feld-Tr=E4ger). Jetzt w=FCrde ich gerne das mittlere Lager als "echte" Feder ausbilden. Als eine Feder, mit einer gewissen Federsteifigkeit. Aber so, dass hohe Lastwechsel an dieser Stelle einen hohen aufsummierten Federweg ergeben(als Autofahrer soll man diese Auf und Ab's immer hinnehmen ;-)). Das mittlere Lager w=E4re wiegesagt eine Feder, an die gleichzeitig ein "Generator" angeschlossen sein sollte. Wie kann ich an dieser Stelle geeignet Strom erzeugen? Ich weiss, dass das ganze etwas schwammig ist, aber es ist wiegesagt alles nur eine rein theoretische Betrachtung, deswegen betrachte ich hier keine Betriebsfestigkeit und anderen Dinge, die ausschlaggebend sein k=F6nnten ;-) Es ist wiegesagt eine kleine Spielerei, wie diese Sendnung aus den Siebzigern, von der hier neulich berichtet worden ist.

mfg Karsten Moldau

Reply to
karmol73
Loading thread data ...

2 große Balgen gefüllt mit Hydrauliköl in einem U-förmigen Lager. Die Brücke mit I dazwischen quetscht den einen und lockert den anderen. Das Öl düst durch einen Hydraulikmotor hin und her. -> Generator.

Mir fällt nix pfiffigeres ein. Es können vielleicht auch mehrere kleine Balgen parallel sein.

Ob du dafür eine Feder auch brauchst, das weiß ich nicht, das tut eh die Brücke selber.

Servas

Reply to
Franz Glaser (KN)

Hast du vielleicht einen Link, wo ich mal so einen Balgen und so einen Hydraulikmotor sehen kann?

Ich m=FCsste aber eine Federsteifigkeit f=FCr so einen Balgen haben, damit ich die Schnittgr=F6ssen der Br=FCcken berechnen kann.

Gr=FCsse=20 Karsten

Reply to
karmol73

Franz Glaser (KN) schrub:

Oder irgendwas mit Piezo-Effekt. Ideal für kleine Hübe und große Kräfte. Da wär dann der Quarz(-oder was auch immer-)kristall gleich die Feder. Müsste man sich halt eine geeignete Geometrie überlegen. Und direkt billig isses sicher auch nicht.

Ansgar

PS: Ich stell mir gerade ein überdimensionales elektrisches Feuerzeug vor...

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Muss es f=FCr den Piezo-Effekt auch eine Bewegung geben oder reicht ein statischer Wechsel-Druck auch aus? Wenn ja dann k=F6nnte man nat=FCrlich die Lager, die starr sind auch miteinbeziehen!

gibt es hierzu einen empfehlenswerten Link, was das ganze f=FCr "ExtremLaien" erkl=E4rt.

mfg und vielen dank f=FCr die Hilfe.

Reply to
karmol73

snipped-for-privacy@yahoo.de schrieb:

Grundlagen der Physik: dW=Fds

Und du bist Ing?

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Ach mann, was soll das, das lief bisher so gut, irgendeiner muss dann immerwieder st=E4nkern. Nun gut, ich bin Statiker, ich stelle Statiken auf. Seit 10 Jahren mache ich Nachweise f=FCr den Hochbau, ich Bemesse Stahlbetonbauten, Stahlbauten und Holzbauten. Bisher habe ich, bis auf mein Studium in dem ich Physik im Grundstudium hatte( also von 13 Jahren), seitdem nie wieder etwas =FCber W=3DF*s geh=F6rt, es tut mir leid, dass ich als BAUIngenieur mich nich mit KInetik und Kinematik und Atomphysik und und und auskenne, auch wenn es f=FCr dich so trivial ist. Und ausserdem, kann der Piezo-Effekt was weiss ich was sein. MIt einer Photovoltaik anlage, muss man die Paneele nicht auch mit einer Kraft iurgendwohin heben, oder ?

Reply to
karmol73

Ach mann, was soll das, das lief bisher so gut, irgendeiner muss dann immerwieder st=E4nkern. Nun gut, ich bin Statiker, ich stelle Statiken auf. Seit 10 Jahren mache ich Nachweise f=FCr den Hochbau, ich Bemesse Stahlbetonbauten, Stahlbauten und Holzbauten. Bisher habe ich, bis auf mein Studium in dem ich Physik im Grundstudium hatte( also von 13 Jahren), seitdem nie wieder etwas =FCber W=3DF*s geh=F6rt, es tut mir leid, dass ich als BAUIngenieur mich nich mit KInetik und Kinematik und Atomphysik und und und auskenne, auch wenn es f=FCr dich so trivial ist. Und ausserdem, kann der Piezo-Effekt was weiss ich was sein. MIt einer Photovoltaik anlage, muss man die Paneele nicht auch mit einer Kraft iurgendwohin heben, oder ?

Reply to
karmol73

Ach mann, was soll das, das lief bisher so gut, irgendeiner muss dann immerwieder st=E4nkern. Nun gut, ich bin Statiker, ich stelle Statiken auf. Seit 10 Jahren mache ich Nachweise f=FCr den Hochbau, ich Bemesse Stahlbetonbauten, Stahlbauten und Holzbauten. Bisher habe ich, bis auf mein Studium in dem ich Physik im Grundstudium hatte( also von 13 Jahren), seitdem nie wieder etwas =FCber W=3DF*s geh=F6rt, es tut mir leid, dass ich als BAUIngenieur mich nich mit KInetik und Kinematik und Atomphysik und und und auskenne, auch wenn es f=FCr dich so trivial ist. Und ausserdem, kann der Piezo-Effekt was weiss ich was sein. MIt einer Photovoltaik anlage, muss man die Paneele nicht auch mit einer Kraft iurgendwohin heben, oder ?

Reply to
karmol73

Ach mann, was soll das, das lief bisher so gut, irgendeiner muss dann immerwieder st=E4nkern. Nun gut, ich bin Statiker, ich stelle Statiken auf. Seit 10 Jahren mache ich Nachweise f=FCr den Hochbau, ich Bemesse Stahlbetonbauten, Stahlbauten und Holzbauten. Bisher habe ich, bis auf mein Studium in dem ich Physik im Grundstudium hatte( also von 13 Jahren), seitdem nie wieder etwas =FCber W=3DF*s geh=F6rt, es tut mir leid, dass ich als BAUIngenieur mich nich mit KInetik und Kinematik und Atomphysik und und und auskenne, auch wenn es f=FCr dich so trivial ist. Und ausserdem, kann der Piezo-Effekt was weiss ich was sein. MIt einer Photovoltaik anlage, muss man die Paneele nicht auch mit einer Kraft iurgendwohin heben, oder ?

Reply to
karmol73

Dieter Wiedmann schrub:

Wobei F im Fall eines Piezo-Wandlers *sehr groß* sein wird, und ds verdammt klein. Was hat denn ein üblicher Piezokristall so für eine Federkonstante? Und was für einen Wirkungsgrad? :)

Er sagte: verhinderter Architekt^W^W Bauingenieur *feix*

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Hallo, karmol73,

Du (karmol73) meintest am 22.05.06:

Was ist ein "statischer Wechsel-Druck"?

Viele Grüße! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

snipped-for-privacy@yahoo.de verfasste am 22.05.06 15:26:

Noch einfacher: Die Brücke direkt auf Bälgen und Rückstellfedern lagern.

Die ergibt sich aus dem zu erzeugenden Hydraulikdruck bzw. den gewählten Rückstellfedern; die Steifigkeit der Bälge selbst kann als vernachlässigbar angenommen werden.

Joachim

Reply to
Joachim Schmid

formatting link
gibt den E-Modul von Quarz je nach Richtung mit 76,5 - 97,2 GPa an. Die Federkonstante kannst Du dann mit den Abmessungen selbst ausrechnen.

Michael Dahms

Reply to
Michael Dahms

Helmut Hullen schrieb:

Wenn ich eine Auflagerkraft habe, deren Richtung sich durch eine Verkehrsbelastung(Wanderlast) =E4ndert, oder deren Gr=F6sse sich =E4ndert, das Lager sich aber in der H=F6he nicht bewegt. Was ich damit meinte, war dass wenn ich unter ein starres Lager diese "Piezo-Technologie" einbaue, ob ich dann das Lager starr annehmen kann, oder ob es sich immer an diesem Piezobauteil bewegt. Das w=E4re z.B. f=FCr einen Br=FCcken=FCbergang praktisch, somit auch anwendbar f=FCr einfeldrige Br=FCcken.

Reply to
karmol73

hab ich mich erschreckt! ich hab grad gelesen, du wärst Statistiker ...

Reply to
Franz Glaser (KN)

Ein Balg ist eine Bladern, eine Blase, flachgequetscht. Aus Gummi oder aus Kunststoff. Oder wie eine Ziehharmonika gewellt.

Stell dir 2 riesige, flache Ziehharmonikas vor, die in einem U drin liegen. Dazwischen ist ein I. Auf dem I ist oben deine Brücke befestigt, unten rutscht die Brücke auf einer geschmierten Ebene hin und her Y

Reply to
Franz Glaser (KN)

Hallo, karmol73,

Du (karmol73) meintest am 22.05.06:

Wenn es "echt" starr wäre, dann würde auch der Piezo-Sensor kein Signal ausgeben. Und sicherlich würde jeder handelsübliche Piezo- Sensor bei den üblichen Brückenlasten binnen Millisekunden zu Staub zerquetscht sein.

So ganz grundsätzlich: befass Dich mal mit "Dehnungs-Messstreifen" (DMS); ein Piezo-Sensor hat ähnliche Anbringungs- und Befestigungsprobleme. Nur die elektrische Seite ist anders.

Viele Grüße! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

Ich glaube ich verstehe jetz nicht ganz den Zusammenhang zwischen Dehnungsmesstreifen und meiner Intention der Br=FCcke etwas Energie abzusch=F6pfen.

Wenn ich so ein Piezoelement unter eines meiner LAger anbringen m=F6chte, kann man da nur von mm Abmessungen ausgehen, oder k=F6nnte man sich so ein Piezo Element sagen wir mal auch in der Gr=F6sse von 50 x 50 cm vorstellen?

mfg

Reply to
karmol73

Hallo, karmol73,

Du (karmol73) meintest am 22.05.06:

Piezo-Elemente sind bisher (ausser in Feuerzeugen und Tonabnehmer) als Generatoren eher unwirtschaftlich.

Viele Grüße! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.