Bei einer Autofahrt in der Nähe von Kempten habe ich folgendes
beobachtet: Eine Hochspannungs-Überlandleitung mit zwei Systemen, also
links und rechts der Masten jeweils drei vierfach-Seile. Eines der
Systeme ist jedoch dadurch kurzgeschlossen, daß alle paar hundert
Meter abwechselnd zwischen den drei Leitern eine Kurzschlußbrücke
gespannt ist. Dieses wiederholt sich über einige Kilometer immer
wieder. Weiterhin scheinen diese Kurzschlüsse schon seit geraumer Zeit
zu bestehen, da ich mich erinnere, sie schon vor zwei Jahren gesehen
zu haben.
Fragen: a) warum schließt man eine Hochspannungsleitung jahrelang
kurz? b) warum benötigt man so viele Kurzschlußbügel? Reicht ein
Kurzschluß an einer einzigen Stelle nicht aus, wenn die Leitung schon
am Anfang nicht unter Spannung gesetzt ist?
Danke
Bernd