Eine neue Anode soll Mobilelektronik bis zu 40 Prozent länger laufen
lassen – und vielleicht auch Elektroautos.
Das Akku-Start-up Amprius hat eine Batterie entwickelt, die rund das
Doppelte der Energiemenge herkömmlicher Stromspeicher vorhalten soll –
nanostrukturierte Silizium-Anoden machen es möglich. Die junge Firma
arbeitet derzeit mit mehreren bislang noch ungenannten
Elektronikriesen zusammen, um die Batterie bis 2012 auf den Markt zu
bringen. Für den Endverbraucher hieße das praktisch bis zu 40 Prozent
längere Laufzeit für mobile Geräte. Amprius arbeitet außerdem mit
mehreren großen Automobilherstellern zusammen, um das Anodenmaterial
auch auf seine Verwendbarkeit in Elektroautos zu testen. Auch hier
werden allerdings noch keine konkreten Namen genannt. [....]
Quelle: http://www.heise.de/tr/artikel/Kapazitaetssprung-bei-Lithium-Ionen-Batterien-1094675.html
Das Akku-Start-up Amprius hat eine Batterie entwickelt, die rund das
Quelle: http://www.heise.de/tr/artikel/Kapazitaetssprung-bei-Lithium-Ionen-Batterien-1094675.html