Wir schweifen etwas ab, aber so ist Usenet nunmal.
verstehen,
Kaufzeitpunkt also einen Strommehrverbrauch von 50 kWh/a (entsprechend
Neulich ist mir nach etwa 10 Jahren der Thermostat kaputtgegangen; der
Erfreulicherweise war der Thermostat ein Standardbauteil, das ich mir
Kinderspiel,
Inzwischen weitgehend unrealistisch mehr als 10 Jahre "Betriebsgarantie"
zu bekommen, das scheitert gerne schon an der "Lebensdauer" der
Hersteller/Lieferanten.
Gerald
Du musst es nur fordern.
Aber wenn du den letzten Cent sparen willst...
In der Industrie gilt "you get what pay for"
Hinzu kommt,. dass die Fertigungsverfahren immer ausgefeilter werden, da
lassen sich wunderbar Sollbruchstellen einbauen. Teile so genau
konzipieren, dass sie nach vordefinierter Zeit aufgeben.
Keineeswegs.
Vor einigen Tagen hatte jemand Bilder eine Bosch Bremsbelages
Mit etwas Recherche fand sich ein Bericht wonach sich ein Bosch
Hier ging es nicht nur ums Geld, sondern ganz wesentlich um Sicherheit.
Bosch hat sich einen anderen Lieferanten gesucht, Ergebnis siehe oben.
Um Ressouren zu sparen und die Umwelt zu schonen.
sind Politiker nur Sklaven der Industrie.
Smartphones werden bewusst zu Schott gemacht, indem Google neue
Versionen heraus bringt, die auf der alten Hardware nicht mehr
Recycling ist ja auch viel cooler, als Erhalt.
Es gab eine strenge Zugabeverordnung, die wurde von den
wurde das Gesetz gestrichen.
Produktionskosten sparen und geplante "Sollbruchstellen" sind zwei paar
Stiefel.
was anderes wie in milden, trockenen Gegenden nach 2 Jahren.
Davon abgesehen: Die gesetzlichen Vorgaben an die Hersteller welche
Rostschutzmittel gar nicht mehr verwendet werden darf und man sich ggf.
Ist die Frage ob man das wirklich damit tut.
Unterschied gar nicht sehen, der Kunde greift zum augenscheinlich
dann nach 5 Jahren auseinander bricht.
Politiker sind seltenst gut ausgebildete Techniker die verstehen was sie
entscheiden.
umgegangen wird und Scheiben brechen/Buchsen ausgerissen werden.
Hardwarevoraussetzungen.
Die leisten sich teure Berater.
Technisch gebildete sind in der Politik Mangelware.
Nicht einmal den Unterschied zwischen einem Kobold und Kobalt kennt Frau
Baerbock.
Das passiert bei einigen Leuten.
Mein erstes Smartphone, 40 Euro aus China lebt noch, musste aber ersetzt
werden, weil eine Software nach Update streikte, auch eine der fiesen
herunterladen und speichern und daraus installieren. Heute bekommst du
es nicht mehr zu Gesicht.
Das ist nun wirklich Quatsch. Schon Eduard Rhein hat es um 1940
vorgerechnet und die Zahlen sind immer noch aktuell. Eigentlich waren
und sind die 1000 h (2000 gibt's erst mit Halogen) zu viel, 500 h spart
das funzlige Rotlicht wollte keiner. (Das ist eine neuerfundene
Photo- und Projektorlampen hatten Sollebensdauern von 10 und 100 Stunden
er
verwendeten sie trotzdem nicht.
--
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Das erinnere ich eher von den Halo-Lampen bei denen das wohl noch
extremer ist. Aber prinzipiell, ja.
Hat sich die Erkenntnisslage da in den Letzten Jahrzehnten umgekehrt?
obsolet ist. :-)
Das schon, ja.
Bimetall-kontakt im Betrieb dann offen bleibt.
Sicher kann man auch etwas bauen mit einem Reedrelais oder SSR oder
an der Schaltung vorbei zu leiten.
erschiessen und endlich mal den Weltfrieden herbeizwingen. :-) Das ist
auch nur eine Frage dessen was man kann und was man will. ;-)
Genau. Kommen wir zu wichtigerem: Wie verhindern wir das wir diesen
Planeten und uns selbst vernichten??? :-) SCNR
Kay
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.