Es war ein Pressebericht.
Es ging um Sinn oder Unsinn solcher Anlagen.
Steinel z.B. schweigt sich aus.
<https://www.steinel.de/de/lights-sensors/produkte/sensoren/bewegungsmelder/is-2180-eco-064907.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Fotolampe
so eine erwischt. Der Effekt war durchaus sehenswert, sozusagen.
Hat sich quasi in die Erinnerungen eingebrannt.
Du kannst recht haben.
Zumindest hatte China sich auf die doppelte Lebensdauer festgelegt.
Ich habe damals immer zugesehen keine deutschen Marken zu kaufen. China
bei 1 DM und hielten zudem nicht lange.
Wem nutzt der messtechnische Beweis?
auskomme.
In der Praxis also nicht.
messbar.
Richtig, es war aber ein gutes Beispiel zur Obsolezenz.
widerlegt werden.
Wie war das mit den Laserdruckern, die nach 10.000 Seiten einfach
abschalteten?
Es ist eben ein Kompromiss zwischen Lichtausbeute (Wirkungsgrad) und
Du kannst es mit dem Auge durchaus wahrnehmen. Und zwar immer dann, wenn
sind noch das Zahmste. Wild wird es mit LEDs. Manche Farben sind dann
kaum noch zu unterscheiden. Besonders toll Stirnlampe und
verschiedenfarbige Adern. Manche Kabel machen dann richtig Freude.
Ich konnte nie Farbabweichungen erkennen, die waren bestenfalls so
privaten Bereich.
Das sind eher Spezialanwendungen.
Da sind wir unterschiedlicher Meinung.
Beispiel Turbos in VW Diesel, die nach 60-70.000 bereits ihren Geist
aufgaben. Hier hat man am falschen Ende gespart und sich in Verruf
gebracht.
Manchmal ist es auch Dummheit in der Chefetage, wie mir ein an der
Entwicklung an einem Schnurlostelefon beteiligter Ingenieur von Hagenuk
einmal berichtete.
Wenn ich recht erinnere war es ein Spannungsregler, man genehmigte nicht
den vorgeschlagenen Typ, sondern einen der mit einer 10% niedrigeren
Preisvorteil zwischen 5 und 6 Pfennig.
150DM war voraus zu sehen.
Hagenuk war damals in angespannter Lage und es hat den Niedergang nur
noch beschleunigt. Nicht nur, dass Hagenuk die Reparaturen am Hals
Das traf zu, ist lange her.
Der Hersteller argumentierte, er wolle saubere Drucke sicherstellen.
einem Preis des indiskutabel war.
Ja klar und 100 W ist noch angenehmer. Das war aber nicht die Frage und
zugeordnet werden kann (in einem bekannten Raum bei zeitlicher Abfolge
r
kleineres als 100 W gar nicht erst gekauft.
Alles richtig, hat aber nichts zu tun mit Deiner vorherigen Behauptung.
--
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Martin Gerdes wrote:
ten
zu.
(Getriebeschaden hatte ich trotzdem nie.)
s
keine Montagsbauteile. Wenn aber irgendwann, nach zehn Jahren oder so,
nach dem anderen fast gleichzeitig kauttging. Wie gut diese
--
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Exakt kann man es bei Software machen dass sie ab einem bestimmten Tag
Bauteile kann man nicht so exakt auslegen ohne zu riskieren dass schon
Ok, bei Chinakrachern macht man das wohl gerne...
Gerald
Braucht man die wirklich? Jeder, der jemals zwei Betriebssystemversionen
Verdoppelung der Geschwindigkeit die Grenze, an der es subjektiv erst
en
kann.
Nein, ich habe nur eine begrenzte Anzahl solcher Paare auf diese Weise
verglichen und es mag andere Upgrades geben, bei denen es weniger
Anwender der Normalfall -, der merkt das nicht.
--
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
> Da spielen viel Faktoren mit.
Mag sein.
den
auch
Spitzenprodukt besser ist als das Standardprodukt. Ich traue mir schon
zu zu entscheiden, ob mir dieser qualitative Mehrwert den finanziellen
Mehrwert wert ist.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.