die
einem
oder
unmittelbar
vor der Fehlerstelle befindet.
In meiner Verteilung befinden sich keine in Reihe geschalteten
Fehlerstromschutzschalter. Der Stromweg ist Panzersicherung -
Hauptschalter - Vorsicherung - FI - LS - Haus.
Marc
einspeist
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !!
-----
Die Verteilung war ja schon da und bestand u.a. aus ca 1 lfm
Schraubsicherungen, von denen ich nicht weiss, wie sie in DE
heissen, jedenfalls haben die Kappen ein E27-Gewinde.
und dann diese Birne in den Sicherungshalter einzudrehen, um
"stille Fresser" zu lokalisieren.)
FI, Backofen usw.
Bei einem Haus mit 4 * 0.5 Etagen und Aussensteckdosen und
sparen aber 5-10 Eur Strom pro Jahr. Ich hab eine mit Uhr, das ist
sehr praktisch, da ich dann den Zeitpunkt des Stromausfalls gut
motor, dann hab ich noch Daten zur Dauer des Ausfalls.
in der Norm zum Kabelschutz ganz nebenbei mit abgehandelt:
| DIN VDE 0100-520 Bbl 2 (VDE 0100-520 Bbl 2):2010-10
|
| Steckdosen, Installationsschalter und Fehlerstrom-
| Schutzeinrichtungen (RCDs) gefordert sein. In diesem Fall darf
| IZ der Kabel oder Leitungen; und auch
Sicherung, reduziert sich deren Lebensdauer. Das nimmt die Norm
| DIN VDE 0100-520 Bbl 2 (VDE 0100-520 Bbl 2):2010-10
|
| 4.3 Die Bedingung nach Gleichung (1) stellt mitunter nicht den
| Deshalb sind Stromkreise so zu gestalten, dass kleine
|
| Strombelastbarkeit IZ ist. Dies bedeutet in der Regel die Auswahl
|
| einen besseren Schutz als Schutzeinrichtungen, die nur die oben
--
"Die westlichen Gesellschaften werden zu zukunftsuntauglichen
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.