Hallo!
In meiner Vorbereitung zur Messung eines Einweggleichrichters ( SpgQuelle -
Diode - Lastwiderstand, falls es verschiedene gibt) wird gefragt, wie ich
eine zeitlich synchrone Darstellung der Spannungen an der Diode und am
Lastwiderstand am Oszilloskop erreichen kann. Als Hinweis wird noch die
Triggerung und die Lage der Masseanschlüsse gegeben.
Nun meine Fragen:
Sind die Spannungen nicht immer synchron? Schließlich habe ich weder
Kondensator noch Spule. Also keine Phasenverschiebung.
Warum spielen die Masseanschlüsse eine Rolle?
Beide (bzw. einer würde auch schon reichen, da beide im Gerät
kurzgeschlossen sind?) müssen doch zwischen Diode und Widerstand
angeschlossen werden, da sie auf dem gleichen Potential liegen müssen.
Vielen Dank im vorraus
Casimyr
- gepostetes
vor 16 Jahren