So, ich habe jetzt auch ohne Elektropläne den Verlauf der "Leerrohre" zu meiner künftigen Sauna herausbekomme:
Vom Sicherungskasten ca. 4,5 Meter mit 3 x 1,5mm2 Kabel zu einer Verteilerdose und von dort aus (in verschiedenen "Leerrohren") zu verschiedenen anderen Verbrauchern, u.a. einer Steckdose, die ich für diese Zwecke mißbrauchen und in eine "Herdanschlußdose" umbauen will.
Die Leerrohre (die leider eben nicht leer sind) haben einen Innendurchmesser von ca. 15 oder 16 mm.
So jetzt meine Frage: Passen in so ein Leerrohr (bis zur Verteilerdose) die vorhandenen 3 x 1,5 mm Leitungen und *zusätzlich* noch (für die Sauna) 5 x 2,5 mm?
Und wenn ja, ist dies auch zulässig?
Wobei es kein Problem wäre, die vorhandene Leitung zum verlegen erst herauszuziehen und dann gleichzeitig mit der Saunaleitung neu einzuziehen.
Falls es eine Rolle spielt: Die vorhandene 1,5mm2 Leitung ist mit 16 Ampere abgesichert, hier würden aber auch 10 Ampere genügen, wenn das einen Unterschied macht. Die Saunaleitung (2,5mm2) wird mit insgesamt
10,5 kW belastet und mit 3x16 Ampere abgesichert.Bevor jetzt jemand mosert: Ich mache das Ganze *nicht* selber, ich will mich aber etwas auf das Gespräch mit dem Elektriker vorbereiten.
Wenn die o.g. Verlegung nicht möglich oder zulässig ist, wäre es dann eine Möglichkeit, das nächstdickere Kabel (wohl 4mm2) alleine (also nur
5x4mm2) im Leerrohr zu verlegen und an der Verteilerdose eine Zwischenverteilung mit einer 10 Ampere und drei 16 Ampere-Sicherungen zu bauen?Andreas