Besser sortierte Elektrokrämer haben auch noch PG7 und PG9.
Und noch kleinere mit M6 und M8, welche ich für kleine
Käbelchen sehr praktisch finde.
PG wird rasant auf metrisch umgestellt, etwa in unserer
"Firma", was sich aber eher als lästig erwiesen hat.
Es gibt bereits intern so was wie einen "Schwarzmarkt"
für PG :-]
On Sat, 16 Jun 2007 13:45:53 +0200, Rolf_Bombach
und können dies auch noch in absehbarer Zeit liefern. Mein Lieferant
hat mir jedenfalls zugesichert Pg noch über 2007 zu liefern
Das würde mich nun aber auch interessieren, wo es die gibt!
Jacob, Helu, Lapp, Hugro und andere fangen erst bei M12 an. IMHO ist
auch erst ab M12 genormt?
Ich finde Pg auch besser! Schon aus Prinzip!
Ich bestelle immer noch welche, weil oft die Verschraungen im EImer
sind, Dichtung oder Überwurf hin, aber das eigentliche Gerät noch
bestens läuft. Irgendwie auch Irssinn, einen Näherungsschalter für 100
EUR zu wechseln, bloss weil die Verschraubung ´nen Riss hat!
Ralph
Am Sat, 16 Jun 2007 22:43:46 +0200 schrieb Ralph Heiden:
Unielektro liefert zumindest M8, in einem neutralem Beutel. Wer da
Hersteller ist, weis ich nicht.
Ja, so kenne ich das auch....
und besonders beliebt sind auch Adapter metrich zu PG. Wenn der
Ursprungsprojekteur grosszügig genug war, geht das auch gut.
gruss
Markus
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.