Hallo wieder!
Wie im FI/LS-Thread beschrieben, will ich ja meinen Verteilerkasten erneuern.
Und in der OeVE wird ueber den Typ G (der in Deutschland offenbar
nicht Verwendung findet?) folgendes geschrieben:
| "Er ist in Österreich für alle Anlagen vorgeschrieben, wo durch
| ein Fehlauslösen ein Personen- bzw. Sachschaden entstehen kann
| (Inhalt von Gefrierschrank etc.). Daher ist in fast allen
| Anwendungen ein Fehlerstromschutzschalter vom Typ G zu verwenden!"
Das Problem dabei ist, dasz der Typ im Gegensatz zu A offenbar nicht mehr pulsstromsensitiv ist, und G/A gibt es fuer die FI/LS-Kombischalter keine (nur fuer bestimmte 4-polige normale FIs).
Frage: Ist das wirklich ein Problem? Abgesehen davon, dasz ich natuerlich einen Gefrierschrank habe (der am Wohnungsstromkreis haengt), entstuende bei mir auch Schaden durch die einer "ungewollten Ausloesung" folgenden Wutanfaelle. ;-)
Kann ich also bedenkenlos ausschlieszlich diese G-Typen verwenden, oder besser nur fuer die Wohnungsteile G und A fuer Badezimmerlicht, Waschmaschine, Geschirrspueler, Dampfdusche, und Therme?
Danke wieder.^^
Ciao and bye, (:Clemens:)
Wie im FI/LS-Thread beschrieben, will ich ja meinen Verteilerkasten erneuern.
Und in der OeVE wird ueber den Typ G (der in Deutschland offenbar
Das Problem dabei ist, dasz der Typ im Gegensatz zu A offenbar nicht mehr pulsstromsensitiv ist, und G/A gibt es fuer die FI/LS-Kombischalter keine (nur fuer bestimmte 4-polige normale FIs).
Frage: Ist das wirklich ein Problem? Abgesehen davon, dasz ich natuerlich einen Gefrierschrank habe (der am Wohnungsstromkreis haengt), entstuende bei mir auch Schaden durch die einer "ungewollten Ausloesung" folgenden Wutanfaelle. ;-)
Kann ich also bedenkenlos ausschlieszlich diese G-Typen verwenden, oder besser nur fuer die Wohnungsteile G und A fuer Badezimmerlicht, Waschmaschine, Geschirrspueler, Dampfdusche, und Therme?
Danke wieder.^^
Ciao and bye, (:Clemens:)