Pumpe in Kaffeemaschine

Hallo

Wie funktioniert die Pumpe in der Kaffeemaschine? Gibt es im Internet eine Zusammenfassung der verschiedenen Pumpentypen?

Ernst

Reply to
Ernst Keller
Loading thread data ...

Hallo, Ernst,

Du (ernst.keller) meintest am 03.02.08:

Nicht jede Kaffeemaschine hat eine Pumpe. Viele nutzen einfach aus, dass Wasserdampf nach oben entfleucht: dort ist dann ein Rohr, das diesen Dampf in Richtung Filter lenkt und ihn wieder kondensieren lässt.

Viele Gruesse! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

Die gängigen Pumpen saugen das Wasser an einer Seite an und geben es an der anderen Seite wieder aus.

Reply to
Peter Riedel

Ernst Keller schrieb:

Die mir bekannten mit Tank hinter Filter und Kanne haben einfach vor und hinter der Warmhalteplatte (welche ein Loch besitzt, durch das das Wasser gefuehrt wird) ein Rueckschlagventil. Das Wasser laeuft aus dem Tank in die Heizwendel, beginnt zu verdampfen, und der Dampfdruck schiebt das Wasser weiter ins Filter:

|~~~| +----+ |H2O| \~/ |

+-+-+ V | +->-+ c(_) | [########] | +->-+ Zweckmaessigerweise baut man das so, dass die Fluessigkeit gleichmaessig erwaermt wird und sich der Dampf am tankseitigen Ventil sammelt (dann kriegt man nahezu kochend heisses Wasser ins Filter). Das Warmhalten wird durch PWM mittels Uebertemperatur- Schutzthermostat an der Heizwendel erreicht.

keine Ahnung

Gruss, Matthias Dingeldein

Reply to
Matthias Dingeldein

Die Pumpe die ich meine funktioniert nicht auf dem Dampf(blasen)prinzip, dafür brauche ich keine Erklärung, sie wird z.B. auch in Sprühsets für Terrararienanlagen verwendet.

Ernst

Reply to
Ernst Keller

Helmut Hullen schrieb:

Für diesen Destillationsvorgang würde die Leistung nie reichen. Es wird einfach ausgenutzt, dass ein Gemisch von Wasser und Wasserdampf leichter ist als Wasser alleine. Eine Abart von

formatting link

Reply to
Rolf_Bombach

Matthias Dingeldein schrieb:

Soweit OK.

PWM für Kaffeemaschinen? Das ist Massenware nach dem Motto "muss doch noch billiger gehen". PTC und Thermostat (doppelt gemoppelt ;-) ) und gut ist es. Wozu noch Elektronik?

Servus Christoph Müller

formatting link

Reply to
Christoph Müller

Christoph Müller schrieb:

Matthias meinte wohl genau dies, falls du es noch nicht bemerkt hast. Außerdem haben die Kaffemaschinen, die ich auseinandergebaut habe, keinen PTC, sondern ein Einweg-Übertemperatursicherung.

Mit freundlichem Gruß

Jan

Reply to
Jan Kandziora

Ernst Keller schrieb :

formatting link
So etwa sieht die aus meiner Esspressomaschiene aus.

Reply to
Karl Wilhelm Kuhn

PWM mit 0.1 Hz ist immernoch PWM...

Reply to
Uwe Bonnes

Christoph M=FCller schrieb:

Die Kaffeemaschinen ohne Elektonikfirlefanz halte auch l=E4nger. Sind unverw=FCstlich. Meistens ;-)

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

So gesehen stimmt's natürlich wieder.

Servus Christoph Müller

formatting link

Reply to
Christoph Müller

Genau, das könnte sie sein, jetz muss ich nur noch wissen ob die direkt oder über eine Diode angeschlossen wird.

Ernst

Reply to
Ernst Keller

Ernst Keller schrieb :

Bei meiner Saeco ist so was wie ne 1N4007 drin.

Reply to
Karl Wilhelm Kuhn

Aber wir haben doch schon das Jahr 2008! SCNR Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Komischerweise sind in meinem Bereich innerhalb eines Jahres jetzt zwei Maschinen an durchge- brannten Heizk=F6rpern gestorben. Die Temperatur- sicherungen waren noch in Ordnung... Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Harald Wilhelms schrieb:

Das ist ungewöhnlich.

Ihre Anbindung auch? Was nützt die tollste Sicherung, wenn sie irgendwas, nur nicht das Gefährliche misst?

Servus Christoph Müller

formatting link

Reply to
Christoph Müller
[...]

Leider OT, aber kannst Du ein spezielles Entkalkungsmittel empfehlen? Meine (Magic de Luxe) macht trotz guter Pflege langsam zu. :-(

Sorry für OT.

Servus, Dietrich

Reply to
Dietrich Schaffer

Hallo, Dietrich,

Du (i.hate.spam) meintest am 05.02.08:

Essig.

Viele Gruesse! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

Innen sah alles richtig angebracht und ganz toll aus. Nur die Durchgangsmessung beim Heizk=F6rper klappte nicht. Das ist typischerweise der einzige Fehler, der Totalschaden bedeutet. M=F6glicherweise wars ja eine d=FCnne Stelle im Draht schon ab Werk. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.