Schaltung: 3 Ausgänge mit 2 Bit Eingan g



Du meinst sicher den LM 3914, der kann aber nur 10 LEDs.
Grüße, Torsten
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Hallo,
und welchen Pegeln sollen 1 und -1 am Ausgang entsprechen?
Bei welchem Lastwiderstand?
Welche Eingangspegel?
Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Helmut Sennewald schrieb:

Eigentlich egal, die verarbeite ich dann schon mit Verstärkern auf das, was ich am Ende will. Hauptsache die Wahrheitstabelle haut hin.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Stefan,
Du (stefan.breger) meintest am 28.10.08:

Was willst Du denn bitteschön verstärken? Null Volt lassen sich nicht so recht definiert verstärken.
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Hallo,
50Ohm Widerstand nach Masse
Wenn Eingänge 0,1 -> eine Stromquelle zieht Strom nach Minus. Wenn Eingänge 1,1 -> eine andere Stromquelle läßt Strom auf den Widerstand fließen. Die anderen Kombinationen: Keine der beiden Stromquellen liefert Strom. Damit erhälts du die Pegel -1V, 0V, +1V oder was immer du haben willst.
Die Addition der beiden Logik-Ausgänge läßt sich wahrscheinlich auch über ein Widerstandsnetzwerk realisieren um die drei Pegel zu erreichen.
Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.