Hallo zusammen,
in der allgemeinen Sicherheitsnorm EN 61010-1 steht zu Schutzleiteranschlüssen geschrieben, daß diese bei Verwendung von
Schraubklemmen mindestens M4 haben (und 1.2 Nm aushalten) müssen (Punkt
6.5.1.2 j der Norm).
"Normale" Leiterplattenklemmen, auch die mit interner Brückung (z.B. Phoenix MKDS-3-B), haben aber nur M3 Schrauben. Alle übrigen Daten dieser Klemmen sind völlig unkritisch und genügen den Anforderungen an einen Schutzleiteranschluß (soweit ich das beurteilen kann).
Darf man solche Klemmen zum Weiterverbinden eines Schutzleiters daher gar nicht verwenden, nur wegen der (m.E. kaum sinnvollen) M4-Vorgabe in der Norm? Oder erfüllt man bei Verwendung dieser Klemmen nur diese Norm nicht, aber - natürlich falls man sonst keine Fehler gemacht hat - dennoch die entsprechende Sicherheits-Richtlinie (NSR)?
Gibt es irgendwo konkrete Anforderungen neben dieser Norm, an die man sich halten (und auf die man verweisen) kann? Ich habe schon sehr viele Schutzleiteranschlüsse mit Schraubklemmen gesehen, teilweise in erheblich niedrigerer Qualität als die o.g. Brückenklemme, aber kaum jemals größer als M3... (Manchmal sogar mit Flachsteckern, die in Bezug auf Sicherheit um Welten unter der Brückenklemme liegen dürften. Aber dazu sagt die Norm nichts...)
Danke für Hinweise, Tilmann
in der allgemeinen Sicherheitsnorm EN 61010-1 steht zu Schutzleiteranschlüssen geschrieben, daß diese bei Verwendung von
"Normale" Leiterplattenklemmen, auch die mit interner Brückung (z.B. Phoenix MKDS-3-B), haben aber nur M3 Schrauben. Alle übrigen Daten dieser Klemmen sind völlig unkritisch und genügen den Anforderungen an einen Schutzleiteranschluß (soweit ich das beurteilen kann).
Darf man solche Klemmen zum Weiterverbinden eines Schutzleiters daher gar nicht verwenden, nur wegen der (m.E. kaum sinnvollen) M4-Vorgabe in der Norm? Oder erfüllt man bei Verwendung dieser Klemmen nur diese Norm nicht, aber - natürlich falls man sonst keine Fehler gemacht hat - dennoch die entsprechende Sicherheits-Richtlinie (NSR)?
Gibt es irgendwo konkrete Anforderungen neben dieser Norm, an die man sich halten (und auf die man verweisen) kann? Ich habe schon sehr viele Schutzleiteranschlüsse mit Schraubklemmen gesehen, teilweise in erheblich niedrigerer Qualität als die o.g. Brückenklemme, aber kaum jemals größer als M3... (Manchmal sogar mit Flachsteckern, die in Bezug auf Sicherheit um Welten unter der Brückenklemme liegen dürften. Aber dazu sagt die Norm nichts...)
Danke für Hinweise, Tilmann